Wie duscht man mit einem neuen Tattoo?

Wie man mit einem neuen Tattoo duscht

Sich ein neues Tattoo stechen zu lassen, ist eine aufregende Erfahrung, vor allem, wenn es das erste Mal ist, dass man sich tätowieren lässt. Inmitten all der Aufregung kommt jedoch eine Zeit im Tätowierungsprozess, in der du aufhörst, über die Tätowierung selbst nachzudenken, und anfängst, darüber nachzudenken, wie du dich richtig um sie kümmern wirst. Es ist kein Geheimnis, dass die Nachsorge und die Frage, ob man sich daran hält oder nicht, über den Erfolg oder Misserfolg der neu erworbenen Tätowierung entscheiden können.

Jeder Tätowierer wird dich beraten, was du generell tun solltest, wenn du dein Tattoo bekommst. Es wäre von Vorteil, wenn du die Tätowierung sauber hältst, es aber mit der Reinigung nicht übertreibst. Halten Sie es mit Feuchtigkeit versorgt, aber nicht zu sehr. Alles scheint ziemlich kompliziert zu sein, und in der ersten Woche der Genesung ist der gesamte Nachsorgeprozess sehr anstrengend.

Es gibt jedoch eine Sache, die Tätowierer ihren Kunden nicht mitteilen, es sei denn, sie fragen ausdrücklich danach: Duschen und Baden mit einer frischen Tätowierung. Sie könnten ein paar Worte darüber verlieren, dass man nicht schwimmen gehen sollte, aber was ist mit anderen Aktivitäten, bei denen man Wasser ausgesetzt ist, wie Duschen oder Baden?

In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie über alle Informationen, die Ihr Tätowierer entweder vergessen hat, Ihnen mitzuteilen, oder über die Sie einfach mehr erfahren möchten. Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns mit der Show beginnen.

Alles, was Sie über das Duschen nach einer Tätowierung wissen müssen

Wie man mit einem neuen Tattoo duscht 1 1
https://www.instagram.com/p/CR4hxJJNlj1/

Kann ich duschen, wenn ich ein neues Tattoo habe?

Antwort: Ja, du kannst duschen, während du noch ein brandneues Tattoo trägst. Du kannst nicht nur duschen, wenn du ein Tattoo hast, sondern du solltest auch duschen, wenn du ein Tattoo hast. Schließlich wollen Sie ja nicht mit einer empfindlichen, offenen Wunde ungewaschen herumlaufen, oder?

Allerdings gibt es einen Haken: Sie können nicht sofort duschen.

Der Heilungsprozess Ihrer Tätowierung hängt davon ab, wie gut sie in den ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Auftragen abheilt. Es wäre hilfreich, wenn Sie in dieser Zeit nicht mit der Tätowierung spielen und sie nicht sofort dem Wasser aussetzen würden.

Das liegt daran, dass sich die Tätowierung oder Wunde so schnell wie möglich schließen muss. Zunächst muss die Tätowierung von überschüssiger Tinte, Blut und Plasma befreit werden, bevor der Heilungsprozess beginnen kann. Danach muss die Tätowierung möglicherweise gewaschen werden, und danach muss sie vollständig trocknen. All dies sollte innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden geschehen, also haben Sie bitte während dieser Zeit Geduld.

Wann sollte ich nach einer Tätowierung duschen?

Nach einer frischen Tätowierung können Sie am Tag nach der Tätowierung zum ersten Mal duschen. Das kann zwischen 12 und 48 Stunden dauern. Die Tätowierung kann nach einer Nacht, in der Blut und Tinte flossen, verschmutzt sein. Damit dein Tattoo richtig heilt, solltest du es nach jeder Anwendung mit einer antibakteriellen Seife und lauwarmem Wasser waschen.

Nach 48 Stunden sollte Ihre Tätowierung nicht mehr mit Wasser in Berührung kommen, aber nur ein- oder höchstens zweimal am Tag. Es ist wichtig, dass Sie die Tätowierung in der ersten Woche nicht für längere Zeit dem Wasser aussetzen. Dadurch wird verhindert, dass die Tätowierung austrocknet und sich eine neue Hautschicht auf der sie umgebenden Fläche bildet. In diesem Fall kann sich Ihre Tätowierung infizieren.

Wir raten Ihnen auch dringend, Aktivitäten zu vermeiden, die Sie zum Schwitzen bringen, wie z. B. Sport, Laufen usw. Durch den Schweiß übertragene Bakterien können Tätowierungen verunreinigen. Außerdem verhindert Schweiß das Austrocknen der Tätowierung, was das Risiko einer Infektion erhöht. Wenn Sie sich mit kurzen Spaziergängen und Yoga-ähnlichen Bewegungen begnügen müssen, die Sie aktiv halten, ohne übermäßig zu schwitzen und Ihre Körpertemperatur zu erhöhen, befolgen Sie diese Richtlinien:

Wie kann ich also duschen, ohne die Tätowierung zu beeinträchtigen?

Hier sind einige wichtige Ratschläge, die Sie beim Baden mit einer frischen Tätowierung beachten sollten:

  • Beim Duschen oder Reinigen der Tätowierung selbstEs ist notwendig, mit einer Tätowierung zu duschen oder die Tätowierung mit einer moderaten, antibakteriellen, parfümfreien Seife zu waschen. Versuchen Sie, vorsichtig mit dem Tattoo umzugehen und vermeiden Sie es zu drücken oder zu reiben. Verwenden Sie beim ersten Waschen des Tattoos nur lauwarmes Wasser und vermeiden Sie es, die Seife zu stark aufzuschäumen.
  • Um längeres Duschen zu erleichternSie können eine leichte Schicht Vaseline auf die heilende Tätowierung auftragen, um ein längeres Duschen zu ermöglichen. Dies sollte die Tätowierung davor schützen, durch Wasser oder aggressivere Seifen beschädigt zu werden. Nach dem Duschen sollten Sie die Vaselineschicht von der Tätowierung entfernen und sie vorsichtig abwaschen. Vaseline sollte nicht anderweitig verwendet werden, da sie die Tätowierung verstopft, sie am Trocknen hindert und bei unsachgemäßer Verwendung möglicherweise eine Infektion verursacht.
  • Ein Waschlappen oder Luffa sollten nicht verwendet werden, denn auch wenn wir sie benutzen, um sauber zu werden, sind sie voller Bakterien und Keime und sollten nicht verwendet werden.
  • Ist das nicht ekelhaft? Vermeiden Sie daher das Duschen mit diesen Substanzen, um eine Verunreinigung der Tätowierung zu vermeiden. Es wird empfohlen, mit den Händen zu duschen, bis die Tätowierung vollständig abgeheilt ist. Achten Sie außerdem darauf, in dieser Situation einen frischen, sauberen Waschlappen oder Luffa zu verwenden.

Am besten ist es, nicht direkt auf die Tätowierung zu sprühen.

Wenn möglich, stellen Sie sich unter die Dusche und lassen Sie das Wasser über die tätowierte Stelle laufen, bis sie verbrannt ist.

Sie sollten die tätowierte Stelle nicht rasieren. Sie sollten niemals eine offene Wunde rasieren, wie es Ihre Tätowierung war, als sie zum ersten Mal angebracht wurde.

Seien Sie geduldig und lassen Sie die Tätowierung vollständig aushärten, bevor Sie den Bereich um sie herum vorsichtig rasieren.

Darf ich nach einer Tätowierung ein Bad nehmen?

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, kurz zu duschen und die Tätowierung nicht über einen längeren Zeitraum übermäßiger Feuchtigkeit auszusetzen. Duschen ist in Ordnung, aber das Eintauchen der Tätowierung in Wasser ist nicht ratsam. Vermeiden Sie daher das Eintauchen des Tattoos in Wasser, bis es vollständig abgeheilt ist, denn übermäßige Feuchtigkeit kann nicht nur verhindern, dass Ihr Tattoo austrocknet und richtig abheilt, sondern auch eine Infektion des Tattoos verursachen, die tödlich sein kann.

Es ist zu beachten, dass dies auch für das Schwimmen gilt. Schwimmen sollte vermieden werden, bis die Tätowierung vollständig verheilt ist, was mindestens drei Wochen dauern sollte. Wenn die Tätowierung über einen längeren Zeitraum unter Wasser getaucht wird, kann sie nicht richtig abheilen und der gesamte Prozess kann sich sogar verlängern, was möglicherweise zu einer Infektion führt.

Was soll ich mit meinem Tattoo machen, nachdem ich geduscht habe?

Nach dem Baden muss die Tätowierung vorsichtig von der Haut entfernt werden.

Vor allem, wenn du Vaseline auf das Tattoo aufgetragen hast, um es vor Wasser zu schützen, solltest du sie gründlich abspülen und das Tattoo danach mit lauwarmem Wasser waschen.

Nach dem Baden sollten Sie die Tätowierung mit einem Tuch, einem weichen Handtuch oder sogar einem Papiertuch leicht abklopfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Vermeiden Sie schnelle Bewegungen, aggressives Reiben oder ähnliche Verhaltensweisen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Tattoo auf die Haut drücken, um sicherzustellen, dass überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen wird.

Jetzt, wo Ihr Tattoo ausgetrocknet ist, ist es wichtig, dass Sie ihm helfen, seine natürlichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wiederzuerlangen. Dazu können Sie eine milde, parfümfreie Lotion oder Sheabutter auf Ihre Haut auftragen. Es ist wichtig, die Lotion ein- bis zweimal täglich aufzutragen, vor allem wenn die Tätowierung schält oder juckt, um weitere Schäden zu vermeiden. Bis die Tätowierung abgeheilt ist, bleibt die Lotion Ihr bester Freund.

Im Folgenden finden Sie einige unserer bevorzugten Cremes und Lotionen zur Nachbehandlung von Tätowierungen:

Bepanthen Windelpflege-Salbe ist für die Pflege empfindlicher Haut, z. B. tätowierter Haut, konzipiert und wird von Dermatologen empfohlen. Aufgrund des in der Rezeptur enthaltenen Vitamin D5 ist sie weich und fördert die schnellere Heilung von Tätowierungen. Die Salbe enthält keine Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe.

Ihr Tattoo ist im Handumdrehen erledigt mit La Roche-Posay Cicaplast Balsamdie in Sekundenschnelle wirkt. Der Balsam wurde entwickelt, um behandelte, rissige, dehydrierte oder ausgetrocknete Haut zu beruhigen. Er trägt dazu bei, die natürliche Barriere der Haut zu erhalten und sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der Balsam enthält Sheabutter, Glycerin und Panthenol, die dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und eine Infektion der Tattoos zu verhindern.

Brooklyn Grooming Tattoo-Balsam - Dieser Balsam wurde hauptsächlich für die Behandlung von Tätowierungen entwickelt. Er ist nährend und verjüngend und hilft unter anderem bei Schwellungen, Tattoo-Peeling, Reizungen und Juckreiz. Zur Herstellung des Balsams werden Bienenwachs, Sesamöl, Sheabutter und Hanfsamenöl verwendet. Nach dem Duschen trägt der Balsam zu einer schnelleren Heilung der Tätowierung bei, indem er die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Andere zu berücksichtigende Faktoren:

  • Berühren Sie die Tätowierung erst, nachdem Sie sich gründlich die Hände gewaschen haben.
  • Vermeiden Sie Sonnenbäder und verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF-Wert, wenn Ihre Tätowierung der Sonne ausgesetzt ist, insbesondere im Sommer (UV-Strahlen).
  • Es ist wichtig, während der Heilung nicht an der Tätowierung zu zupfen oder zu kratzen, um eine Infektion zu vermeiden. Abgesehen davon, dass Sie eine Infektion verursachen (da Sie Bakterien von Ihren Fingern und Nägeln auf die Tätowierung übertragen), wird durch das Zupfen und Schälen der Tätowierung der natürliche Heilungsprozess verlängert.
  • Wenn Sie eine Tätowierung haben, sollten Sie es vermeiden, sie mit aggressiven chemischen oder physikalischen Mitteln zu behandeln. Halten Sie sich zum Beispiel von stark parfümierten Lotionen, rauen Handtüchern und scheuernder Kleidung und Bettwäsche fern.
  • Verzichten Sie während der Heilungsphase darauf, Vaseline auf die Tätowierung aufzutragen. Sie sollten Vaseline nur verwenden, wenn Sie duschen, um Ihr Tattoo vor Feuchtigkeit zu schützen. Trotzdem müssen Sie die Tätowierung gründlich reinigen, um Vaselinerückstände zu entfernen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Tätowierung nicht austrocknet. Bemühen Sie sich um ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und dem natürlichen Austrocknen der Tätowierung. Übermäßiger Sport kann Entzündungen und Krankheiten im Körper verursachen.
  • Nachdem Ihre Tätowierung vollständig abgeheilt ist, sollten Sie Whirlpools, Schwimmbäder oder den Aufenthalt im Wasser im Allgemeinen vermeiden. Diese Orte können Ihr Tattoo Keimen aussetzen, und der ständige Kontakt mit Feuchtigkeit kann zu einer Tattoo-Infektion führen.

6 Häufig gestellte Fragen zum Duschen mit einem neuen Tattoo

Vergessen Sie die urbanen Legenden darüber, was passiert, wenn Sie nach einer Tätowierung duschen, denn sie sind völlig falsch. Das Tattoo wird nicht abgewaschen. Das Duschen mit einer neuen Tätowierung ist völlig ungefährlich, wenn du ein paar einfache Maßnahmen befolgst.

Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge zum Umgang mit der Duschzeit, wenn Sie neue Tinte haben.

Wann kann ich damit rechnen, wieder duschen zu können?

Dies hängt davon ab, wie der Künstler Ihre Tätowierung abdeckt und wie lange er Ihnen empfiehlt, sie abzudecken.

Wenn die Tätowierung mit Plastik oder einem gewöhnlichen Verband abgedeckt ist, müssen Sie mit dem Duschen warten, bis die Tätowierung entfernt ist. Je nach Lage und Größe der Tätowierung kann dies zwischen einer und vierundzwanzig Stunden dauern.

Solange Sie sich an die Anweisungen des Künstlers halten und den Verband für die angegebene Zeit anlegen, sollten Sie problemlos duschen können, wenn Ihr Künstler einen medizinischen, wasserfesten Verband wie Saniderm verwendet.

Gibt es etwas, das ich beim Duschen anders machen sollte?

Ja, das stimmt,

Auch wenn Ihr Tattoo etwas feucht wird, sollte es nicht für längere Zeit in Wasser getaucht oder fließendem Wasser ausgesetzt werden.

Beschränken Sie Ihre Duschzeit auf ein Minimum und gehen Sie vorsichtig mit Ihrer Haut um, damit Sie Ihre frisch tätowierte Haut nicht verletzen.

Das bedeutet, dass Sie den Luffa oder den Waschlappen ganz weglassen sollten - zumindest, wenn es um die tätowierte Stelle geht. Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie sich woanders einreiben. Abgesehen davon, dass sie die frisch tätowierte Haut abschleifen, können Luffas, Schwämme und Waschlappen Keime beherbergen, was die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöht.

Nur milde, parfümfreie Seife sollte die betroffene Stelle sanft waschen. Bei der Verwendung von Produkten, die Alkohol oder bestimmte Substanzen enthalten, kann es zu Hautreizungen und Austrocknung kommen. Dies kann zu Narbenbildung und einem verzögerten Heilungsprozess führen.

Vermeiden Sie es, den Strahl direkt auf die tätowierte Stelle zu richten, es sei denn, Sie haben einen sehr starken Wasserdruck. Wenn Sie unter der Dusche stehen und das Wasser über sich laufen lassen oder Ihre sauberen Hände zum Abspülen der Tätowierung verwenden, ist das in Ordnung, solange Sie nicht länger als nötig bleiben.

 

Was wird danach passieren?

Es ist wichtig, daran zu denken, dass feste Berührungen und scharfe Chemikalien schädlich sind. Zarte Berührungen und sanfte Produkte sind von Vorteil.

Wischen Sie die Stelle mit einem sauberen Handtuch oder Papierhandtuch vorsichtig trocken. Tragen Sie dann eine dünne Schicht einer unparfümierten, feuchtigkeitsspendenden Salbe wie Aquaphor oder A & D Creme auf die Stelle auf. Dies hilft, die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren und bildet gleichzeitig eine Schutzschicht auf der Haut.

Während des Heilungsprozesses ist es wichtiger, Ihre Tätowierung mit Feuchtigkeit zu versorgen, als sie zu konservieren. Sie können von Salbe auf Lotion statt auf Creme umsteigen. Die Befeuchtung Ihrer Haut hilft, sie vor dem Austrocknen und Irritieren zu schützen.

Bei der Wahl der Lotion sollten Sie sich an eine unparfümierte Lotion halten, die keinen Alkohol enthält.

Kann ich ein Bad nehmen?

Nö.

Da es sich bei Ihrer Tätowierung um eine offene Wunde handelt, kann sie durch das Baden in Wasser Mikroorganismen ausgesetzt werden, was die Gefahr einer Infektion erhöht. Das Einweichen kann auch dazu führen, dass die Haut trocken wird, was zu Rissen führen kann und sie anfälliger für Infektionen und Narbenbildung macht.

Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, Ihre Tätowierung nach dem Auftragen für längere Zeit in Wasser einzutauchen oder nass zu lassen.

Das bedeutet, dass Sie mindestens zwei Wochen lang nach dem Eingriff (oder so lange, wie Ihr Tätowierer es empfiehlt) nicht schwimmen oder in Badewannen, Whirlpools, Pools oder anderen Gewässern sitzen dürfen.

 

Wie kann ich am besten feststellen, ob meine Tätowierung vollständig verheilt ist?

Ihr Tätowierer wird Sie beraten, wie lange die Heilungsphase dauern wird und welche Aktivitäten Sie während dieser Zeit ausüben sollten und welche nicht.

Innerhalb von 2?3 Wochen ist die äußere Hautschicht abgeheilt, und die Region wirkt und fühlt sich an, als sei sie vollständig geheilt worden.

Tätowierungen dringen tiefer ein als die oberste Hautschicht, also sollten Sie noch nicht in die Badewanne gehen oder Ihren Badeanzug anziehen. Bei manchen Menschen kann es bis zu sechs Monate dauern, bis sie sich erholt haben.

Wie lange es dauert, bis Ihre Tätowierung richtig verheilt ist, hängt von der Größe der Tätowierung, ihrer Platzierung, Ihren Lebensgewohnheiten und der Nachsorge ab, die Sie leisten.

Je besser Sie sich an die Nachsorgeempfehlungen halten, desto schneller können Sie mit einer Genesung rechnen.

 

Wie kann man am besten feststellen, ob etwas nicht in Ordnung ist?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Haut, auf der eine Tätowierung angebracht wurde, kurz nach dem Tätowierbesuch etwas rau aussieht und sich auch so anfühlt. Es ist normal, dass es in den ersten Tagen zu Rötungen, Krustenbildung und deutlichem Sickern kommt.

Ungefähr 2 bis 3 Tage später werden Sie höchstwahrscheinlich ein gewisses Peeling feststellen, insbesondere in der Dusche. Das ist zu diesem Zeitpunkt ganz normal. Beschleunigen Sie jedoch nicht den Prozess, indem Sie die Haut zupfen oder schälen, da dies zu Narbenbildung oder Verfärbung führen kann.

Wenn Ihr Tattoo über einen längeren Zeitraum nass bleibt, kann es anfangen zu blubbern. Deshalb ist es wichtig, die Zeit, die du in der Dusche verbringst, so kurz wie möglich zu halten und deine Haut nach dem Waschen gründlich abzutrocknen.

Zusätzliche Hautveränderungen können Anzeichen dafür sein, dass Ihre Tätowierung nicht richtig verheilt, dass sie infiziert ist oder dass Sie auf etwas allergisch reagieren.

Wenn Sie eines der folgenden roten Signale sehen, sollten Sie sich an Ihren Tätowierer wenden:

Rötung, die lange Zeit anhält.

  • Aufgedunsene oder geschwollene Haut
  • Flüssigkeit oder Eiter, der austritt
  • blutend
  • Juckreiz oder Nesselsucht, die extrem sind
  • Verfärbung

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion feststellen, wie z. B. die folgenden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Unbehagen, das verstärkt oder extrem ist.
  • Haut, die sich angenehm anfühlt.
  • verstärkte oder starke Rötungen sowie Rötungen, die über den Tätowierungsbereich hinausgehen.
  • Ein juckender, roter und unebener Ausschlag auf und um dein Tattoo
  • Tätowierungen, die offene Wunden aufweisen.

Das Fazit lautet wie folgt:

Das Duschen nach dem Stechen einer neuen Tätowierung ist nicht nur akzeptabel, sondern auch für eine ausgezeichnete Hygiene unerlässlich.

Duschen sollte den Heilungsprozess Ihrer neuen Tätowierung nicht beeinträchtigen, solange Sie sich an die Nachsorgerichtlinien Ihres Tätowierers halten und vermeiden, Ihre Tätowierung zu reiben oder in Wasser einzutauchen.

 

Abschließend ist anzumerken, dass

Sie sollten es vermeiden, mit einer frischen Tätowierung am Tag der Tätowierung und in den nächsten 12 bis 24 Stunden danach zu duschen. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie duschen und die Tätowierung gründlich reinigen, um Tinten-, Blut- und Plasmareste zu entfernen. Allerdings sollten Sie es mit dem Baden und Reinigen nicht übertreiben, denn dadurch wird der Heilungsprozess verlängert und die Wahrscheinlichkeit von Problemen erhöht.

Schwimmen und Baden sollten vermieden werden, bis die Tätowierung vollständig verheilt ist. Das war's dann auch schon. Ich hoffe, Sie haben diesen Beitrag als wertvoll und aufschlussreich empfunden! In unseren anderen Artikeln finden Sie weitere Informationen über die Tätowierung und ihre Nachsorgeanweisungen.

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.