Was Tattoo-Künstler hassen: 13 Dinge, die ihre Kunden tun, die sie ärgern

was hassen Tattoo-Künstler

Beim Besuch eines Tätowierstudios wird erwartet, dass sich jeder Kunde so verhält, wie es dem Lokal angemessen ist. Es sollte sich von selbst verstehen, dass man sich in einem Tattoo-Studio nicht beliebig benehmen kann, aber nur für den Fall, dass man es nicht kann. Mangelnder Respekt vor Tätowierern und der mühsamen Arbeit, die sie in die Schaffung fantastischer Körperkunst investieren, zeigt sich in unangemessenem Verhalten.

Als Ergebnis des Umgangs mit einer Vielzahl von Kunden ist es mehr als deutlich geworden, dass Tätowierer einige Verhaltensweisen, die Menschen an den Tag legen, verabscheuen. In den nächsten Abschnitten werden wir also über einige der Dinge sprechen, die Tätowierer auf der ganzen Welt am meisten verabscheuen, und unseren Lesern sagen, wie sie diese vermeiden können.

Bevor Sie sich ein Tattoo stechen lassen, lesen Sie dies und tun Sie Ihr Bestes, um sich an die spezifischen Richtlinien für angemessenes Verhalten zu halten. Also, ohne weiteres, lassen Sie uns den Ball ins Rollen bringen, oder?

13 Dinge, die jeden Tattoo-Künstler ankotzen

1. Nicht wissen, was man will

Kunden, die ein Tätowierstudio in der Erwartung aufsuchen, dass der Tätowierer auf magische Weise ein makelloses Tätowierdesign erstellt, ohne dass sie etwas dazu beitragen müssen, sind wahrscheinlich eines der schlimmsten Dinge, die passieren können. Bevor Sie ein Tattoo haben, jeder Kunde sollte eine Vorstellung von dem Design haben, das er haben möchteDer Tätowierer kann es bearbeiten und noch besser aussehen lassen. Andererseits ist es nicht akzeptabel, das Studio zu besuchen, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, was man will, und die Vorschläge des Tätowierers abzulehnen.

2. Ein Verlangen nach den Tattoos anderer haben

Mit der Forderung, dass ein Tätowierer die Arbeit nachahmen eines anderen Tätowierers ist nicht nur unhöflich, sondern zeugt auch von einem hohen Maß an Verachtung. In bestimmten Gebieten ist es auch illegal. Ein Tätowierer kann in rechtlich heiße Gewässer geraten, wenn er das künstlerische Eigentum einer anderen Person nachahmt, ohne vorher die Erlaubnis von ihr einzuholen oder mit ihr zu sprechen. Haben wir schon erwähnt, dass manche Leute die Tatsache vortäuschen, dass ihr gewünschtes Tattoo-Design von einem anderen Tätowierer entworfen wurde? Aber die Menschen lügen.

3. Änderung Ihrer Meinung am selben Tag wie Ihr Gesprächstermin

Es gibt zwei Dinge, mit denen Tätowierer am Tag eines Termins nicht gerne zu tun haben, und beide sind wie folgt:

  • Ändern oder Absagen eines Termins ohne ausreichende Rechtfertigung: Es ist unhöflich, einen Termin zu verschieben oder zu stornieren, nur weil es möglich ist, aber es kann natürlich ein unerwartetes Problem auftreten. In diesem Fall wird der Tätowierer versuchen, den Termin auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen, der dem Kunden passt, und ihn zu beruhigen.
  • Der Kunde äußert den Wunsch, das Layout der Tätowierung zu ändernDas ist wahrscheinlich eine der größten Dummheiten, die ein Kunde machen kann. Es ist höflich, den Entwurf einer Tätowierung zu überdenken, bevor man sie machen lässt, vor allem, wenn man dafür bezahlt.

Niemand sollte gezwungen werden, sich eine Tätowierung stechen zu lassen, wenn er dies nicht möchte. Allerdings haben die Kunden in der Regel Zeit, ihre Entscheidung zu überdenken, bevor sie einen Termin für eine Tätowierung vereinbaren.
Außerdem werden Kunden, die am Tag des Treffens mit dem Designer ihre Designvorstellungen ändern möchten, in der Regel an das Ende der Warteliste gesetzt.

4. Starke Ablehnung des Preises der Tätowierung ausdrücken

Bevor Sie einen Beratungstermin mit Ihrem Tätowierer vereinbaren, sollten Sie wissen oder zumindest damit rechnen, dass die Kosten für die Tätowierung relativ hoch sein werden. Manche Leute stellen sich gerne dumm und wünschen sich, dass der Preis sinkt oder sie ohne besonderen Grund einen Rabatt erhalten können.

Dies zeigt, dass diese Personen die künstlerische Anstrengung und die Arbeit, die mit einer Tätowierung verbunden ist, nicht zu schätzen wissen. Tätowierer schätzen keine Kunden, die sich offen über den Preis ihrer Tätowierungen lustig machen. Es ist allgemein bekannt, dass es einen Grund dafür gibt, warum Tattoos so viel kosten, wie sie kosten.

5. Bringen Sie Ihre gesamte Gruppe zusammen.

Es ist kein Problem, mit einem Freund zu einer Tätowierungssitzung zu gehen; ein Tätowierungsgeschäft wird sich nicht darüber aufregen. Manche Kunden kommen jedoch mit vielen Freunden ins Studio, was in der Regel zu Chaos und Störungen in den Räumlichkeiten führt. Zunächst einmal sind die meisten Tätowierstudios keine besonders großen Einrichtungen.

Deine Kumpels nehmen zu viel Platz weg, und der Tätowierer wird sie wegen ihrer Anwesenheit als störend empfinden. Da ein Tätowierstudio nicht dasselbe ist wie eine Bar oder ein geselliges Beisammensein, solltest du entweder eine kleine Gruppe von Leuten zu deinem Termin mitbringen oder dich bemühen, allein zu gehen.

6. Mangelnde Körperpflege oder Rasur

Manche Kunden kommen zu ihren Tätowierungsterminen, ohne vorher zu duschen, was möglicherweise zu den unprofessionellsten Dingen gehört, die sie tun können. Manche rasieren nicht einmal den Teil ihres Körpers, der tätowiert werden soll.

Es ist unhöflich gegenüber dem Tätowierer, wenn du dich vor deiner Sitzung nicht reinigst. Da diese Person über einen längeren Zeitraum in der Nähe Ihres Körpers arbeiten muss, können Sie verstehen, warum dieses Verhalten nicht nur unhöflich, sondern auch unhygienisch ist.

Manche Menschen wünschen sich Tätowierungen an ungewöhnlichen Stellen, z. B. im Genitalbereich, im Gesäßbereich, in den Achselhöhlen und an anderen Stellen. Wenn der Tätowierer bei der Arbeit nicht durchatmen kann, dann stimmt zweifellos etwas nicht.

Wenn es um die Rasur geht, ist es notwendig, den Bereich, der tätowiert werden soll, vor dem Termin zu rasieren. Wenn Ihr Tätowierer Sie rasieren muss, verschwendet er Zeit und riskiert, sich mit dem Rasiermesser zu schneiden.

Sollte dies der Fall sein, kann der Tätowierer seine Arbeit nicht richtig ausführen. Deshalb sollten Sie sich zu Hause rasieren und zum Termin sauber und startklar erscheinen.

7. Unruhig werden während des Tätowierens

Bei einer Tätowierung muss der Kunde während des gesamten Prozesses ruhig bleiben. Sie machen es Ihrem Tätowierer sehr schwer, gute Arbeit zu leisten und Fehler zu vermeiden, wenn Sie sich während der Arbeit an Ihnen winden und bewegen.

Der Kunde muss den Tätowierer informieren, wenn er sich zum Beispiel unwohl fühlt. Der Tätowierer wird eine kurze Pause einlegen, in der Sie die Möglichkeit haben, sich zu sammeln und für den nächsten Schritt des Verfahrens bereit zu sein. Aber auch das kann frustrierend werden.

Tragen Sie eine schmerzstillende Salbe auf die Stelle auf, an der die Tätowierung angebracht werden soll, oder wählen Sie eine Stelle am Körper, die nur geringe Unannehmlichkeiten verursacht, wenn Sie glauben, dass Sie die Tätowierung nicht ertragen können. Außerdem sollten Sie versuchen, so gut es geht, still zu halten, bis der Tätowierer fertig ist.

8. Telefonanrufe während des Tätowierungsvorgangs

Selbst während einer Tätowierung können manche Menschen ihr Handy nicht länger als ein paar Stunden am Stück weglegen. Sie sollten Ihren Tätowierer wahrscheinlich im Voraus informieren, wenn Sie vorhaben, die ganze Zeit über zu telefonieren oder SMS zu schreiben, und wenn Sie dies auch während der Tätowierung tun wollen. Andernfalls erwecken Sie nur den Eindruck, dass Sie andere nicht respektieren.

Es ist akzeptabel, gelegentlich auf Ihr Telefon zu schauen, um sich die Zeit zu vertreiben (vorausgesetzt, Sie befinden sich in einer Position, in der Sie dies während des Vorgangs gefahrlos tun können). Die ganze Zeit zu telefonieren ist nicht nur unhöflich und rücksichtslos, sondern kann auch die Person, die sich tätowieren lässt, ablenken. Manche Kunden benutzen sogar den Lautsprecher, was für alle anderen im Tattoo-Studio ziemlich unhöflich ist.

9. Berauscht oder betrunken zur Tür kommen

Unter Tätowierern ist es gängige Praxis, nicht an alkoholisierten Kunden zu arbeiten. In bestimmten Gebieten ist dies sogar illegal. Wenn man jedoch unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen zu einer Tätowierungssitzung erscheint, ist das in mehrfacher Hinsicht respektlos gegenüber den Tätowierern und allen anderen im Studio.

Außerdem ist es für einen Kunden gefährlich, sich unter Alkoholeinfluss tätowieren zu lassen, weil Alkohol verdünnt und verdünnt das BlutDies kann zu starken Blutungen während und nach der Tätowierung führen. Ganz zu schweigen davon, dass Alkoholkonsum Sie beim Tätowieren zappelig und unruhig machen kann, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Fehler gemacht wird.

Ideal ist es, wenn die Kunden mindestens einige Tage vor dem geplanten Tätowierungstermin und viele Tage nach der Tätowierung auf Alkohol verzichten. Ganz zu schweigen davon, dass Alkoholkonsum am Tag des Treffens tabu ist.

10. Verzehr von Lebensmitteln während der Sitzung

Jedem Kunden wird dringend empfohlen, während der Pause in der Mitte der Tätowierung einen Snack zu sich zu nehmen. Während der Sitzung Essen im Mund zu haben, ist unhöflich und lenkt den Künstler ab. Zunächst einmal könnte der Geruch des Essens den Kunden nicht ansprechen.
Außerdem können das Essen und die Krümel auf Sie gelangen und die Tätowierung gefährden. Der Bereich um das Tattoo herum muss sauber und hygienisch gehalten werden. Wenn Sie also in der Pause essen möchten, sollten Sie Ihr Sandwich vorher weglegen.

11. Erhöhung des Drucks auf den Tätowierer, schneller zu arbeiten

Manche Leute haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und verlangen, dass die Tätowierung in Rekordzeit fertiggestellt wird. Aber auch die zierlichste Tätowierung braucht Zeit, was jeder Kunde bedenken sollte, bevor er sich ein dauerhaftes Zeichen auf die Haut stechen lässt.
Deshalb ist es unglaublich unhöflich, den Tätowierer zu drängen, schneller zu arbeiten. Das ist etwas, das jeder auf der Welt, der sich um gute Arbeit bemüht, verachtet, vor allem, wenn es um Menschen geht... Tätowierer sind nicht die einzigen, die so denken.

Würden Sie einem Arzt sagen, er solle sich beeilen und eine Operation durchführen? Das würden Sie auf keinen Fall tun. Deshalb ist es für niemanden von Vorteil, jemanden zu beobachten, der gerade dabei ist, sich eine Nadel durch die Haut zu stechen.

12. Kein Trinkgeld für den Tätowierer

Trinkgeld ist für jede Aufgabe angemessen, die viel Zeit, Kreativität und Arbeit erfordert, und das Tätowieren ist keine Ausnahme. Leute, die sich tätowieren lassen, aber den Künstlern, die sie gemacht haben, kein Trinkgeld geben, werden manchmal als unhöflich angesehen. Trinkgeld ist das Mindeste, was du tun kannst, nachdem jemand ein Meisterwerk auf deinen Körper gemalt hat, und deshalb solltest du es tun.
Von jedem Kunden wird erwartet, dass er ein Trinkgeld gibt. die zwischen 15% und 25% der Gesamtkosten der Tätowierung betragen. Trinkgeld ist ein Mittel, mit dem sich die Kunden bei den Dienstleistern für ihre Arbeit, ihre Bemühungen und ihr Gesamterlebnis bedanken können. Daher hegen Tätowierer eine tief sitzende Feindseligkeit gegenüber Kunden, die kein Trinkgeld geben.

13. Nichtbeachtung der Standard-Nachsorgeanweisungen (und Schuldzuweisung an den Tätowierer für das Ergebnis)

Jeder Tätowierer führt seine Kunden durch die Nachsorgeprozess in allen Einzelheiten. Wenn die Tätowierung abheilt, kann der Kunde von diesen Vorschlägen profitieren, die ihn auch vor dem Risiko einer Infektion schützen.
Da bestimmte Kunden nicht auf ihre Tätowierer hören, kommt es häufig zu Komplikationen bei ihren Tätowierungen, wie Ausschlag, Blutungen, Schwellungen und anderem. Daraufhin machen sie einen riesigen Aufstand und beschuldigen den Tätowierer, "keine gute Arbeit" zu leisten. Dies führt zu weiteren Komplikationen. Diese Personen gehören wahrscheinlich zu den am meisten Geschmähten in der Tattoo-Community. Du kannst den Tätowierer nicht dafür verantwortlich machen, wie deine Tätowierung geworden ist, weil du dich nicht richtig um sie gekümmert hast.

Einige Abschiedsgedanken

Es gibt einen Grund für die Einführung eines Tattoo-Knigge. Die Menschen würden in Tätowierstudios alles tun, was sie wollen, wenn es keine Richtlinien gäbe, die ihr Verhalten einschränken. Daher ist das Wichtigste, was wir als Kunden tun können, den Künstlern, die sich am meisten Mühe geben, das Tätowieren zu erleichtern.

Es sollte nicht zu viel erwartet werden, dass sich die Leute angemessen verhalten und ohne eine große Gruppe von Freunden sauber und rasiert erscheinen. Wenn Sie sich also das nächste Mal ein Tattoo stechen lassen, denken Sie an diese Dinge, die Tätowierer verachten, und tun Sie Ihr Bestes, um sich davon fernzuhalten.

Wenn du es richtig machst, wird das Ergebnis eine hervorragende Erfahrung für dich und eine engere Verbindung zu deinem Tätowierer sein.

Teilen bedeutet Fürsorge!

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.