Das Tätowieren kann zu oberflächlichen Hautschäden und zu einer Infektion der Tätowierung führen - zwei der häufigsten Nebenwirkungen. Da die Zahl der Menschen, die sich mit Körperkunst beschäftigen, weiter steigt, hat auch die Zahl der Vorfälle, die zu Infektionen führen, drastisch zugenommen. Schlechte Tätowiertechniken und Tätowierer, die ihre Arbeit nicht sehr gut machen, sind die Ursache des Problems.
Da es sich beim Tätowieren um einen Eingriff handelt, bei dem die Schutzschicht der Haut entfernt wird, die den Rest des Körpers und der Organe schützt, sind Haut- und Blutinfektionen nach einer Tätowierung keine Seltenheit. Allerdings ist das alles nur Spiel und Spaß, bis Sie sich an einen medizinischen Experten wenden und sich auf Viren wie Hepatitis B, Hepatitis C, HIV oder Bakterien wie Staphylococcus aureus (eine Art Bakterium) testen lassen müssen.
Wenn Sie also über Folgendes nachdenken sich tätowieren zu lassen und sich über die möglichen Nebenwirkungen informieren möchten, sind Sie hier genau richtig. In den folgenden Abschnitten werden wir uns eingehend mit Tattoo-Haut und den üblichen Blutinfektionen befassen. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir mit der Show an.
Tattoo-Infektionen: Das Risiko einer Infektion erklärt
Tätowierungen und Krankheitserreger
Bevor wir herausfinden können warum Tattoo-Infektionen auftretenWir müssen über alle möglichen Ursachen für tätowierungsbedingte Krankheiten Bescheid wissen.
Unser wichtigstes Organ, die Haut, schützt unseren Körper vor Keimen, Viren und Krankheitserregern, auch solchen, die für den Menschen schädlich sind. Während der TätowiervorgangBeim Tätowieren wird die Haut wiederholt und intensiv durchstochen, um die Tinte in die Dermis der Haut zu bringen. Die von der Tätowiernadel während des Vorgangs gebildeten Löcher führen zu einer offenen Wunde, die als Eintrittspforte für Mikroorganismen dient.
Wenn also Bakterien oder Viren in die Haut eindringen, wandern sie entweder in den Blutkreislauf oder bleiben in der Region, in der die Tätowierung angebracht wurde. Infolgedessen werden Haut- und Blutkrankheiten in der Bevölkerung verbreitet.
Aber warum werden überhaupt Mikroorganismen in den Tätowierprozess einbezogen? Ist es nicht so, dass alles antiseptisch, sauber und sicher sein sollte? Wenn es sich um spezialisierte und renommierte Tätowierläden handelt, sind die Ausrüstung und die Umgebung in den meisten Fällen völlig rein und sauber. Es gibt aber auch immer eine Kehrseite der Medaille.

Die Quelle von Krankheitserregern und Infektionen
Warum also haben Infektionen, Viren und Keime die Möglichkeit, durch Tätowierungen in unsere Haut und unseren Körper einzudringen? Liegt es daran, dass wir es ihnen erlauben? Es mag schwierig sein, Ereignisse wie Viren und Bakterien zu kontrollieren. Für Tätowierer und Tätowierstudios ist es wichtig, eine hygienische, desinfizierte und makellos saubere Umgebung zu schaffen. Der Ursprung von Viren und Bakterien kann jedoch aus verschiedenen Quellen stammen. Um die Viren und Bakterien nicht verbreiten, die Zeit vor und nach der Tätowierung ist deutlich gekennzeichnet und je nach Quelle des Erregers unterteilt.
- Wenn die Nadel, mit der der Körper durchstochen wird, krank ist, entweder weil sie zuvor bei einer anderen Person verwendet wurde oder weil sie auf andere Weise mit Krankheitserregern in Kontakt gekommen ist, gelangen die Erreger während des Tätowierens in die Haut und in den Blutkreislauf.
- Krankheitserreger können von einem Ort zum anderen übertragen werden. Wenn zum Beispiel Tätowiergeräte auf einer unsauberen Arbeitsfläche oder in einer schmutzigen, gefährlichen Umgebung liegen, werden sie schmutzig und übertragen die Krankheitserreger auf den Kunden, wenn dieser tätowiert wird.
- Krankheitserreger werden von der Haut des Kunden übertragen... Menschen können Viren und Keime auf ihrer Haut haben, die sie auf den Kunden übertragen. Da diese Infektionen jedoch nicht in den Körper eindringen können, passiert nichts. Da die Nadel jedoch Löcher in die Haut sticht, können beim Tätowieren Viren in den Körper gelangen. Die Viren dringen in der Regel über die Tätowiernadel ein, die als Übertragungsmechanismus dient.
- Wenn erkrankte Kunden in einen Tätowierladen kommen, um sich tätowieren zu lassen, werden die Krankheitserreger, die sie in sich tragen, von ihnen auf andere kontaminierte Kunden übertragen. Ihr Blut kann eine Vielzahl von Gegenständen infizieren, z. B. die Tätowiermaschine, das Tattoo-Bett oder den Tattoo-Stuhl. Da es nicht sichtbar ist, kann sich das Blut im Tattoo-Shop ausbreiten und andere Gegenstände und Oberflächen infizieren. Das liegt daran, dass es nicht sichtbar ist.
Da wir nun wissen, was die potenzielle Quelle für die Übertragung von Krankheitserregern ist, wollen wir uns einmal ansehen, wann genau diese Bakterien von einem Objekt zum anderen gelangen;
- Verunreinigungen entstehen, wenn Tätowierer bei ihrer Arbeit nicht die richtigen Hygienemaßnahmen einhalten.
- Es kann auch vorkommen, dass Tätowierer dieselbe Ausrüstung für viele Kunden verwenden, selbst nachdem sie sie gereinigt haben.
- Wenn saubere und abgenutzte Werkzeuge in Kontakt kommen, können sich Mikroorganismen schnell verbreiten.
- Diese Krankheitserreger können sich auch ausbreiten, wenn sterile Werkzeuge auf verschmutzten Oberflächen verwendet werden oder umgekehrt.
- Eine Kontamination ist möglich, wenn Einwegartikel wie Handschuhe, Verbände und andere Ausrüstungsgegenstände nach Gebrauch nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.

Welche Krankheitserreger verursachen Infektionen? ? Die Viren und Bakterien, die Infektionen verursachen
Durch kontaminierte Oberflächen, Geräte und sogar die Haut des Kunden kann eine Vielzahl von Krankheiten entstehen. Wie können Keime und Viren, die beim Tätowieren entstehen, schiefgehen??
Wenn es um bakterielle Krankheiten geht, beziehen wir uns insbesondere auf die unten aufgeführten Begriffe:
- MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)
- Streptokokkus
- Pseudomonas sp.
- Clostridium-Arten sind eine Art von Bakterien.
- Wundstarrkrampf
- Tuberkulose
- Lepra
Bei Virusinfektionen hingegen wird das Problem in der Regel durch einen der folgenden Faktoren verursacht unten aufgeführte Viren:
- Hepatitis B ist ein Virus, das die Leber infiziert.
- Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
- Hepatitis C
- Herpes Simplex Virus sind alles Beispiele für Viren.
- Warzen, Mollusken und Feigwarzen sind alle Arten von Warzen (Viren, die lokale Infektionen verursachen).
Nach Angaben der Zentren für Krankheitskontrolle und PräventionDas Tätowieren ist eine bekannte Quelle für Infektionen und Krankheiten; die häufigsten sind Hepatitis B, Hepatitis C und Warzen. Menschen, die sich tätowieren lassen, werden wahrscheinlich Hepatitis B und C bekommen, da diese Viren schon mit einer geringen Menge an Inokulum (Krankheitserreger beim ersten Kontakt) auf Menschen übertragen werden können, bevor sie ansteckend werden.
Erfreulicherweise hat die Zahl der bakteriellen Erkrankungen nicht wesentlich zugenommen, genaue Zahlen liegen jedoch nicht vor. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass das Immunsystem die meisten Bakterien und Viren bekämpfen kann. Menschen mit einem schwachen Immunsystem erkranken jedoch eher, wenn sie direkt exponiert sind.
Infektionen verursachen Symptome und haben zum Tod geführt
Die Situation ist grundlegend, was die Anzeichen und Symptome von Tattoo-Infektionen betrifft. Im Folgenden sind die Anzeichen und Symptome aufgeführt:
- Anhaltendes Nässen und Bluten der Tätowierung, das nicht innerhalb der ersten 24 Stunden aufhört.
- Die Entzündung der tätowierten Stelle führt zu Ausschlag, Rötung, Unwohlsein und Klumpen.
- Das Auslaufen von Tätowierungen und das Nichtaustrocknen sind zwei häufige Probleme.
- Infolge des Fiebers und des schlechten Allgemeinzustands,
- Schüttelfrost, Zittern und Schwitzen sind vertraute Empfindungen.
- Die Schmerzen in der tätowierten Region werden immer stärker.
Es wird immer schwieriger, das Ödem und den Ausfluss zu behandeln.
Meistens sind die Infektionen nur oberflächlich und betreffen nur die tätowierte Haut. Bei schweren Infektionen kann ein schnelles medizinisches Eingreifen erforderlich sein, zusammen mit einem chirurgischen Einschnitt, um die Infektion zu entfernen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Schwere Erkrankungen können sich in der Vergrößerung eines ganzen Beins äußern.
Hautinfektionen können manchmal zu Blutinfektionen werden, was sehr schlimm ist. Die Bakterien können von der Tätowierungsstelle in den Blutkreislauf und dann in den restlichen Körper gelangen. Sepsis, hohes Fieber, Organversagen und sogar der Tod sind mögliche Folgen dieser Situation. Glücklicherweise können eine rechtzeitige medizinische Versorgung und eine Antibiotikatherapie helfen, dies zu verhindern.
Es ist wichtig, besonders vorsichtig zu sein und auf die Anzeichen und Symptome von mykobakterielle Infektion und die Folgen einer mykobakteriellen Erkrankung. Diese Form der Krankheit schreitet im Schneckentempo voran. Sie stammt in der Regel aus verunreinigtem Leitungswasser, das zur Verdünnung von Tätowiertinte vor dem Auftragen verwendet wird. Mykobakterielle Erkrankungen sind äußerst selten und können nur mit speziellen diagnostischen Proben nachgewiesen werden.
Tattoo-Infektionen in einer Vielzahl von Situationen
Es ist wichtig zu wissen, dass Tattoo-Infektionen je nach Design und Ort der Tätowierung unterschiedlich sind. Wenn eine Tätowierung an einer sehr feuchten Stelle wie den Achselhöhlen oder der Lippe gestochen wird, steigt die Wahrscheinlichkeit langfristiger Heilungsprobleme und sogar einer Infektion.
Selbst wenn es während des Tätowierens nicht zu einem ersten Kontakt mit Krankheitserregern kommt, ist immer Feuchtigkeit vorhanden, die es der Tätowierung erschwert, auszutrocknen und zu heilen, wie sie sollte. Hinzu kommt, dass Schweiß Keime und Bakterien anzieht und ihnen hilft, zu wachsen und sich zu entwickeln.
In bestimmten Fällen kann die Art der Tätowierung oder sogar die Art und Weise, wie sie durchgeführt wird, eine Infektion verursachen. So wurden beispielsweise Tätowierungen mit Nadel und Stift in der Vergangenheit aufgrund der Art und Weise, wie sie durchgeführt wurden, mit Infektionen in Verbindung gebracht. Für die Tätowierung wurde nur die Nadel verwendet.
Da Tätowierungen mit Stiften zu Hause gemacht werden können, verwenden die Leute oft ungeeignete und schmutzige Instrumente, wie z. B. Federtinte. Als Folge davon entstehen Entzündungen und Infektionen.
Es kommt häufig vor, dass die behandelte Stelle übermäßig viele Blasen wirft, und die Betroffenen unterlassen es, sie zu waschen und zu desinfizieren. Infolgedessen entzündet und infiziert sich der betroffene Bereich, und statt einer reinen Haut bleiben Narben zurück.

Infektion durch eine Tätowierung im Verlauf des Heilungsprozesses
Tätowierungen können noch lange nach ihrer Fertigstellung infiziert werdenDas ist etwas, das weniger bekannt ist. Solange sich die Tätowierung in der Heilungsphase befindet, können Mikroorganismen durch die Tätowierung in den Körper gelangen. Denken Sie daran, dass eine neue Tätowierung eine offene Wunde ist, die bis zu sieben Tage brauchen kann, um sich vollständig zu schließen und den Heilungsprozess zu beginnen (Bildung neuer Hautschichten und Austrocknung).
- Wenn Sie krank sind, sollten Sie potenziell infektiöse Umgebungen und Umstände unbedingt meiden. Während Ihre Tätowierung abheilt, sollten Sie vermeiden, dass Ihre Haustiere im selben Bett wie Sie schlafen. Keime und Bakterien von Ihrem Haustier können leicht auf Ihre heilende Tätowierung übergehen und eine Infektion verursachen.
- Wenn Sie eine Tätowierung in Ruhe lassen, nachdem sie aufgehört hat zu bluten und undicht geworden ist, besteht die Gefahr, dass sie sich infiziert oder gereizt wird, weil zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist.
- Es gilt als geheilt, wenn die Tätowierung mit Lotion überzogen ist und Vaseline. Während die Tätowierung abheilt, kann die Substanz die Poren der Tätowierung verstopfen und sie am Atmen und Trocknen hindern. Infolgedessen kann die zurückgehaltene Feuchtigkeit zu Reizungen und Infektionen führen.
- Das Material kann an der Tätowierung haften und mögliche Keime und Bakterien in die Wunde übertragen. Wenn Sie während der Heilung der Tätowierung keine lockere Kleidung tragen, sollten Sie auch während der Heilung der Tätowierung lockere Kleidung anziehen. Dadurch müssen Sie das Material von der Tätowierung entfernen, was dazu führen kann, dass die Verletzung wieder aufbricht und Sie der Gefahr einer Infektion ausgesetzt sind.
Tattoo Infektion Behandlung
Leichte Tattoo-Infektionen wie Pickel und Hautausschläge können in der Regel zu Hause mit frei verkäuflichen Medikamenten behandelt werden. Wenn Sie eine antibakterielle Salbe verwenden, die Tätowierung richtig waschen und sich gesund ernähren, können Sie sicher sein, dass Ihr Körper die Infektion von selbst bekämpft und keine medizinische Hilfe benötigt.
Wenn die Infektion jedoch schwerwiegend ist und schwerwiegende Symptome wie Schwellungen, Ausfluss, Fieber und zunehmende Beschwerden hervorruft, ist es notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen. In solchen Situationen ist ein medizinisches Eingreifen unerlässlich. Ihr Arzt muss herausfinden, was die Ursache für Ihre Erkrankung ist, bevor er Ihnen die richtige Behandlung zukommen lassen kann.
Je nach Schweregrad der Erkrankung kann die Infektion in den meisten Fällen mit Antibiotika bekämpft werden. Diese Antibiotika können für einige Wochen bis zu mehreren Monaten verabreicht werden.
Antibiotika sind bei einer bakteriellen Infektion nicht hilfreich, insbesondere MRSA. Ein Abszess ist die häufigste Erscheinungsform dieser Art von bakterieller Infektion. Anstatt die Infektion selbst zu behandeln, wird in der Regel eine Abszessbehandlung (Drainage) durchgeführt.
In den meisten Fällen wird ein Arzt die kontaminierte Haut und das Gewebe entfernen, um zu verhindern, dass die Infektion auf gesundes Gewebe übergreift und sich noch weiter im Körper ausbreitet.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Tattoo-Infektionen
Nach der Lektüre all dieser Informationen können wir sehen, dass es schwierig wäre, sich ein Tattoo stechen zu lassen, wenn man nicht befürchten müsste, dass während des Verfahrens etwas schiefgehen könnte. Auch wenn es Infektionen bei Tätowierungen geben kann, sind sie relativ einfach zu vermeiden und zu verhindern, wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen. Wie Sie, als als Kunde oder als Tätowierer eine Infektion durch eine Tätowierung vermeiden kann ist wie folgt:
Als Kunde
- Als Kunde musst du frisch gebadet und rasiert zu deiner Tätowiersitzung erscheinen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Hände in die Nähe der Tätowierung zu bringen, ohne sie vorher zu reinigen und zu desinfizieren.
- Befolgen Sie die Nachsorgeanweisungen genauestens.
- Vermeiden Sie in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Tätowierung das Waschen oder Eincremen der Stelle.
- Teilen Sie das Bett nicht mit Ihren Hunden, es sei denn, es ist notwendig.
- Bemühen Sie sich um bequeme Kleidung.
- Schwimmen und andere Aktivitäten, die Sie zum Schwitzen bringen, sollten Sie vermeiden.
- Die Verwendung von Produkten auf Erdölbasis, wie z. B. Vaseline, sollte vermieden werden.
- Lassen Sie sich nur in lizenzierten und vertrauenswürdigen Tätowierstudios tätowieren.
Es ist wichtig zu wissen, ob du ein Tätowierer bist, der sich an die Sicherheitsregeln hält, wie z. B. die Sterilisierung der Ausrüstung und den Austausch der Handschuhe, wenn sie schmutzig werden, die Reinigung des Bettes oder des Stuhls, auf dem sie arbeiten, den ständigen Austausch der Handschuhe usw.
Als Tätowierer
- Kaufen Sie nur geeignete Geräte von vertrauenswürdigen Anbietern (insbesondere die Tinte).
- Versorgen Sie die Kunden eines Tattoosalons mit sterilisierten und desinfizierten kundenspezifischen Bereichen.
- Es sollten nur saubere und sterilisierte Geräte verwendet werden.
- Tattoo-Nadeln sollten brandneu und desinfiziert sein.
- Teilen Sie Ihre Tätowierausrüstung nicht mit anderen Tätowierern.
- Achten Sie auf den Bereich, in dem Sie Ihre Geräte aufbewahren und anordnen; vergewissern Sie sich, dass der Raum sauber und desinfiziert ist, bevor Sie ihn benutzen.
- Beim Umgang mit Kunden sollten immer Handschuhe getragen werden (vorzugsweise Nitrilhandschuhe).
- Man sollte bedenken, dass sich manche Kunden mit Latexhandschuhen unwohl fühlen könnten.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie geeignete Vorratsbehälter mit Deckeln haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie saubere Bettwäsche oder Einweghandtücher bereithalten, um Ihre Kunden zu schützen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Verpackungsmaterial für Tätowierungen sauber und steril ist.
Kunden und Tätowierer sollten die folgenden Infektionsschutzverfahren kennen und einhalten. Tätowierer müssen strenge Kontaminationskontrollverfahren befolgen, die detaillierte Anweisungen zur Reinigung, Desinfektion und Handhabung kontaminierter oder blutverschmutzter Ausrüstung sowie andere Regeln und Vorschriften umfassen.
Schließlich ist zu beachten, dass
Es steht außer Frage, dass die Möglichkeit einer Infektion durch eine Tätowierung jederzeit besteht. Sie können jedoch eine Ansteckung vermeiden, indem Sie den richtigen Tätowierer auswählen und sich an die festgelegten Richtlinien für Tätowierer halten. Tätowieren gilt in der Regel als risikofrei. Daher sollten Sie sich nicht wegen dieser Möglichkeit nicht tätowieren lassen.
Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie sich gesund ernähren, ausreichend Wasser trinken und sich auf die Stärkung Ihres Immunsystems konzentrieren. Auf diese Weise ist Ihr Immunsystem in der Lage, Keime, Bakterien oder Viren abzuwehren, selbst wenn Sie ihnen ausgesetzt sind. Und bevor Sie sich einfärben und einfärben lassen, wählen Sie richtig und gehen Sie zu qualifizierten und angesehenen Spezialisten.
Teilen bedeutet Fürsorge!