Stick-and-Poke-Tattoos, auch bekannt als handgestochene Tattoos oder maschinenlose Tattoos, sind seit langem mit der Underground-Kultur und der Tattoo-Community verbunden. Diese Tätowierungen waren schon immer einfach, geradlinig und auf den Punkt gebracht.
Selbst in der heutigen Gesellschaft wird die Tätowierung mit Stock und Stiel immer noch als wesentlich und einfach angesehen. Auf der anderen Seite gibt es Tätowierer, die sich auf komplizierte und komplizierte Tätowierungen spezialisiert haben. Im Bereich der Stick-and-Poke-Tattoos gibt es für jeden etwas zu genießen.
Andererseits werden Stick-and-Poke-Tätowierungen auch mit einer Do-it-yourself-Tätowierungstechnik in Verbindung gebracht. Bei der Stick-and-Poke-Methode wird keine Tätowiermaschine verwendet. Sie wird mit einer Reihe einfacher Punkte ausgeführt, was viele Menschen dazu ermutigt, sich selbst an der Tätowierung zu versuchen.
Stifttinte wird verwendet, um eines der beliebtesten DIY-Stick-and-Poke-Tattoos zu kreieren, das Sie hier finden können. Du solltest wissen, ob du Stifttinte für ein Tattoo verwenden solltest oder nicht. In den folgenden Abschnitten erfahren wir, was passiert ist.
Stick-and-Poke-Tattoos: Was Sie wissen müssen
Was ist ein Stick-and-Poke-Tattoo und wie kann ich es bekommen?
Wenn man an Tätowierungen denkt, ist das erste Bild, das einem in den Sinn kommt, eine Tätowiermaschine mit einer daran befestigten Nadel. Es gibt aber auch Tätowierungen, die nicht mit einer Tätowiermaschine ausgeführt werden. Stick-and-Poke-Tattoos sind eine Art von Tätowierung, die kein Gerät benötigt und keinen Strom benötigt. Die Tinte wird ausschließlich mit Hilfe einer Nadel auf die Haut übertragen.
Eine analoge Tätowiermaschine entsteht, indem die Nadel an einem Gerät (wie ein Stift und ein Faden) befestigt wird. Der Tätowierer taucht seine Finger in die Tinte und sticht dann mit Nadeln in die Haut, wodurch das Muster Punkt für Punkt entsteht.
Was ist der Zweck der Stick-and-Poke-Methode?
Das Tätowieren mit der Nadel geht auf Jahrtausende alte Zivilisationen zurück, wie z. B. das alte Ägypten. Da bei dieser Methode nur eine Nadel und eine kleine Menge Farbe oder Tinte benötigt werden, war sie vor Tausenden von Jahren eine der einfachsten Methoden, um aufwendige und detaillierte Kunstwerke zu schaffen.
Obwohl sich diese Methode bewährt hat, erlebte sie in jüngster Zeit ein Wiederaufleben, das als außergewöhnlich bezeichnet wurde. Stick-and-Poke-Tattoos wurden dadurch in der ganzen Welt populär. Dennoch waren die Skate- und Punk-Subkulturen die Vorreiter des Do-it-yourself-Ansatzes.
Stick-and-Poke-Tätowierungen werden heute nur noch aus Spaß an der Sache gemacht. Sie sind auch billiger und erfordern in der Regel weniger Tattoo-Kenntnisse seitens des Künstlers. Allerdings sind diese Tätowierungen nicht so einfach zu machen, wie viele Leute glauben, und deshalb wird von Do-it-yourself-Tätowierungen abgeraten. Wenn Sie ein echtes Stechtattoo wollen, sollten Sie zu einem angesehenen Tätowierstudio gehen und es dort machen lassen.

Sind Stick-and-Poke-Tattoos schädlich für die Gesundheit?
Andererseits sind Stechtätowierungen oft weniger schmerzhaft als Tätowierungen, die mit einer Maschine gemacht werden. Das Thema Schmerz hingegen ist immer subjektiv. Da jeder Mensch eine andere Schmerztoleranz und eine bestimmte Schmerzgrenze hat, ist es schwierig zu sagen, ob eine Tätowierung mit Stiften schmerzhaft ist oder nicht.
Wenn wir den Schmerz bewerten müssten, würden wir sagen, dass das Stechen mäßig weh tut; das Unbehagen ist vorhanden, aber nicht so stark wie bei der Tätowierung mit der Tätowiermaschine. Sie sollten mit einem gewissen Maß an Schmerzen rechnen, vor allem, wenn die Tätowierung an einer empfindlichen Körperstelle angebracht wird (z. B. an einer Stelle mit vielen Nervenenden und generell dünner Haut).
Gelten Stechtätowierungen als vorübergehend?
Eines der am weitesten verbreiteten Missverständnisse im Zusammenhang mit Tätowierungen ist, dass sie nur vorübergehend sind. Doch wer das glaubt, könnte sich nicht mehr irren. Im Grunde genommen sind Stick-and-Poke-Tattoos dasselbe wie gewöhnliche Tattoos. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der verwendeten Ausrüstung und in der Art und Weise, wie sie hergestellt werden. Trotzdem landet die Tinte auf der Haut, wo sie nach dem Trocknen auf unbestimmte Zeit verbleibt.
Tätowierungen, die von Laien oder Amateuren, die Materialien und Techniken aus dem Heimwerkerbereich verwenden, mit einem Stock gestochen werden, sind nicht sehr langlebig. In solchen Fällen verblasst die Tätowierung entweder aufgrund der Verdrängung der Tinte in der Haut, oder es kommt zu einem Tattoo-Blowout, bei dem die Tätowierung vollständig aus der Haut entfernt wird. In jedem Fall ist die Tätowierung nicht lange haltbar, da sie sich infiziert, verblasst, ausfranst und generell nicht perfekt ausgeführt wird.
Was meint ihr dazu? Kann ich Stifttinte verwenden, um ein DIY Stick-and-Poke-Tattoo zu machen?
Ja und nein, um ehrlich zu sein!
Nachdem wir nun erklärt haben, was Stick-and-Poke-Tattoos sind und wie sie gemacht werden, können wir zwei Arten von Antworten geben: Erstens können wir Ihnen sagen, was sie sind und wie sie gemacht werden.
- Es ist zwar möglich, sich im Do-it-yourself-Verfahren eine Tätowierung stechen zu lassen, aber es besteht die Gefahr, dass die Tätowierung sich infiziert, aufplatzt oder ganz verblasst.
- Aus den oben genannten Gründen ist es nicht möglich, mit selbstgemachter Tinte ein Stick-and-Poke-Tattoo zu erstellen.
Es ist unbestreitbar, dass die Verwendung von Tinte für Stechtätowierungen technisch denkbar ist, das lässt sich nicht bestreiten. Ob man dazu allerdings Tusche verwenden und in die Haut einbringen sollte, ist fraglich. Aufgrund verschiedener Faktoren halten wir einen solchen Vorschlag für völlig abwegig. Wir verstehen, dass DIY-Heimtattoos beliebt sind, aber bedenken Sie, dass Sie Tinte in Ihre Haut einbringen! Hier sind einige der Gründe, warum Sie diesen Weg nicht einschlagen sollten!

Die Gefahren der Verwendung von Tinte
Schreibtinte ist in verschiedenen Produkten wie Gelschreibern, Permanentmarkern, Textmarkern usw. enthalten. Dieses Produkt enthält unter anderem Farbstoffe, Alkohole und ein chemisches Gel, das als Glykol oder Ether bekannt ist. Wenn dieses chemische Gel in großen Mengen verwendet wird, gilt es in der Regel als gefährlich. Aufgrund der geringen Mengen an Tinte, die in Kugelschreibern verwendet werden, gilt Kugelschreibertinte nicht als gefährlich.
Diese Information über die Ungiftigkeit ist jedoch nur hilfreich, wenn die Tinte nicht innerlich verzehrt wird, was in den meisten Fällen nicht der Fall ist. Problematisch wird es dann, wenn jemand beschließt, sich die Tinte direkt in die Haut zu injizieren und sie mit dem Kreislauf und dem Stoffwechsel zu verbinden.
Sowohl eine Vergiftung als auch eine Überdosierung durch Tinte sind in dieser Situation möglich. Einige der häufigsten Anzeichen und Symptome sowie deren Folgen sind im Folgenden aufgeführt:
- Haut, die gefärbt ist
- Unbehagen im Magen
- Probleme mit der Verdauung
- Infektion der Haut
Stifttinten gelten nicht mehr als gefährlich, da viele Hersteller die Verwendung giftiger Stoffe aus ihren Produkten verbannt haben. Da man nie weiß, woher der Stift kommt und wie er hergestellt wurde, kann man sich nie sicher sein. Es wäre daher von Vorteil, wenn Sie dies berücksichtigen würden.
Stift-Tinten-Stick-und-Stich-Tattoos stellen ein Risiko für Ihre Gesundheit dar
Zunächst einmal besteht eine der größten Gefahren bei Heimtattoos darin, dass sie nicht unter sterilen, gesundheitlich geregelten Bedingungen durchgeführt werden. Sie werden auch nicht mit geeigneten und sauberen Geräten und Materialien durchgeführt.
Die DIY-Stick-and-Poke-Technik mit Stifttinte kann daher zu schweren Erkrankungen wie MRSA- und Hepatitis-Infektionen führen.
Es besteht auch die Gefahr einer Infektion der Haut und der Tätowierung, einer irreversiblen Hautverfärbung und eines Ausfransens der Tätowierung, die stets berücksichtigt werden müssen. Es ist auch erwähnenswert, dass eine gestochene und gestochene Tätowierung eine offene Wunde schafft, die schnell heilt, ähnlich wie bei einer traditionellen Tätowierung. Folglich sind Sie Keimen, Bakterien und Viren ausgesetzt, die Ihre Gesundheit erheblich gefährden können, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Die gesundheitlichen Risiken einer Tätowierung mit Tinte und Stiften sind zu groß, als dass man sie sich vorstellen könnte. Wir raten Ihnen dringend, die Dienste eines kompetenten und angesehenen Tätowierers in Anspruch zu nehmen, um Ihr Stick-and-Poke-Tattoo ordnungsgemäß ausführen zu lassen!
Wie macht man ein Stick-and-Poke-Tattoo zu Hause?
Wenn du nicht zu einem professionellen Tätowierer gehen möchtest, um dein Tattoo zu bekommen, kannst du dir auch bequem zu Hause ein Stick-and-Poke-Tattoo stechen lassen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein handgefertigtes Tattoo immer wie selbstgemacht aussehen wird; es wird nie ein professionelles Aussehen haben!
Also, für den Anfang: keine Tinte auf das Papier bringen! Holen Sie sich ein Fläschchen mit schwarze Tattoo-Tinte bequem von zu Hause aus. Die feste Tinte sieht 1000 Mal besser aus als die flüssige Tinte, und das Infektionsrisiko ist bei der festen Tinte geringer. Wir empfehlen Ihnen, vegane Tinte zu verwenden und darauf zu achten, dass sie frei von Schwermetallen ist.
Vergewissern Sie sich danach, dass alle von Ihnen verwendeten Werkzeuge gut gereinigt und sterilisiert wurden. Die Geräte werden nicht vollständig repariert, was bedauerlich ist, aber besser, als kurzfristig gar nichts zu tun.
Versuchen Sie, Ihre Haut so sauber wie möglich zu halten, und erwägen Sie vielleicht sogar, die Stelle, an der die Tätowierung angebracht werden soll, zu rasieren.
Wenn du dein handgemachtes Tattoo fertiggestellt hast, musst du die Anweisungen für die Nachsorge befolgen. Lassen Sie die Tätowierung richtig abheilen, reinigen Sie sie gut, vermeiden Sie es, sie mit starken Cremes zu bedecken, und vermeiden Sie es, sie in die Hand zu nehmen und abzuziehen.
Eine Infektion ist möglich, wenn die Tätowierung nach ein paar Tagen rot, entzündet und unangenehm wird und noch einige Tage so bleibt. In diesem Fall sollten Sie so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Anmerkung: Wir raten davon ab, so genannte Tusche zu verwenden, da die Herkunft dieser Tinte und die darin enthaltenen Stoffe immer wieder angezweifelt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Tinte Schwermetalle enthält, die zu katastrophalen gesundheitlichen Folgen führen können.
Schließlich ist zu beachten, dass
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, raten wir dringend davon ab, Tätowierungen selbst zu machen, insbesondere solche, die mit Tinte gestochen werden. Dies kann sehr schädlich sein und Ihre Gesundheit gefährden, wenn Sie keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. In der Regel ist es besser, sich von einem professionellen Tätowierer tätowieren zu lassen, als Hautkrankheiten und eine Infektion der Tätowierung zu riskieren.
Im Vergleich zu traditionellen Tätowierungen sind Stick-and-Poke-Tätowierungen deutlich günstiger; die meisten kosten weniger als $100 im Vergleich zu einer traditionellen Tätowierung. Im Wesentlichen versuchen wir, die Botschaft zu vermitteln, dass DIY-Tattoos es nicht einfach wert sind!