Die schlimmsten Dinge, die Sie tun können, bevor Sie ein Tattoo bekommen

Die schlimmsten Dinge, die Sie tun können, bevor Sie ein Tattoo bekommen

Wenn Sie sich tätowieren lassen, verpflichten Sie sich, für den Rest Ihres Lebens ein Kunstwerk auf Ihrem Körper zu haben. Damit dieses Kunstwerk makellos und erhaltenswert ist, muss man angemessen vorbereitet sein und eine fundierte Entscheidung treffen. Eine Tätowierung sollte eine gut durchdachte Entscheidung sein, die man nicht spontan trifft, sonst könnte man seine Wahl später bereuen.

Deshalb werden wir in den folgenden Abschnitten alle Dinge aufzählen, die Sie vor dem Tätowieren vermeiden sollten. Wenn Sie nicht mit den Konsequenzen Ihrer Entscheidung leben und Termine für die Laserentfernung vereinbaren wollen, sollten Sie die folgenden Dinge vor dem Tätowieren vermeiden: Also, ohne weitere Umschweife, lasst uns mit der Show beginnen.

9 Dinge, die Sie vor dem Tätowieren vermeiden sollten!

Die schlimmsten Dinge, die Sie tun können, bevor Sie ein Tattoo bekommen

1. Alkohol und Alkoholkonsum

In erster Linie ist es Tätowierern nicht gestattet, Kunden zu tätowieren oder Dienstleistungen anzubieten, die unter keinen Umständen betrunken oder berauscht zu sein scheinen.

Doch selbst wenn Sie betrunken sind und Ihre Trunkenheit nicht offensichtlich ist, können Sie sich ernsthafte Probleme einhandeln, wenn es Ihnen gelingt, den Sichtbarkeitstest zu bestehen und eine Tätowierung zu erhalten. Es gibt einen guten Grund, warum vom Tätowieren unter Alkoholeinfluss dringend abgeraten wird. Hier sind einige Gründe, warum dies der Fall ist: 1.

  • Alkohol ist eine BlutverdünnerEr kann zu dem blutigen Durcheinander beitragen, das beim Tätowieren entsteht. Alkohol führt zu übermäßigen Blutungen während des Tätowierens und beeinträchtigt die Sicht des Künstlers und seine Fähigkeit, genau zu zeichnen und zu tätowieren. Dies kann sich erheblich auf das Endergebnis auswirken. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Alkohol die Tinte verdünnen kann, was zu stärkeren Blutungen sowie zu einer fleckigen, verblassenden und völlig zerstörten Tätowierung als Folge von übermäßigem Gebrauch führt.
  • Unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt das UrteilsvermögenWenn du betrunken bist und dich für ein Tattoo entscheidest, könnte das eine katastrophale Entscheidung sein. Da Alkohol dein Urteilsvermögen beeinträchtigt und dich dazu bringt, etwas für attraktiv zu halten, obwohl es ekelhaft ist, wirst du deine Entscheidung mit Sicherheit bereuen. Wenn du eine schlechte Entscheidung triffst, was du tun wirst, wenn du betrunken bist, wirst du gebeten, ein Tätowierungsdesign, eine Schablone und die Stelle, an der die Tätowierung angebracht werden soll, zu akzeptieren; eine Überraschung wird dich erwarten, sobald du dich wieder gefangen hast.
  • Alkohol verändert Ihr VerhaltenWenn man betrunken ist, verändern sich das Verhalten und die Reaktion auf Situationen, man wird nervös und unruhig, weil man nicht in der Lage ist, seine Bewegungen zu kontrollieren. Beim Tätowieren ist dies alles nicht wünschenswert, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Künstler einen Fehler macht und die Tätowierung zerstört. Diese Art von Verhalten kann auch dazu führen, dass ein Tattoo Blowout wenn die Tätowiernadel zu weit in die Haut gestochen wird, wodurch sich die Tinte in der Haut verteilt.

2. Blutverdünnende Pillen

Bestimmte Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen können die gleiche Wirkung auf die Blutverdünnung haben wie Alkohol. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, mindestens 24 bis 48 Stunden vor der Tätowierung auf die Einnahme solcher Medikamente (häufig rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente) zu verzichten.

Wenn Sie eine solche Pille vor einer Tätowierung einnehmen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie während des Tätowierens starke Blutungen haben. Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass der Tätowierer aufgrund der durch die Blutung verursachten mangelnden Sicht einen Fehler bei der Tätowierung macht. Ganz zu schweigen davon, dass es länger dauern wird, bis die Tätowierung verheilt ist, da das Blut verdünnt wurde und folglich schwieriger zu gerinnen ist.

Lesen Sie auch: Ist es möglich, eine Tätowierung mit Salz zu entfernen? Funktioniert es?

3. Das Erleben der Sonne

Nach einem langen Tag am Strand könnte man meinen, es wäre schön, sich ein Tattoo stechen zu lassen. Das wäre ein Irrtum. Übermäßiger Kontakt mit der Die Sonne beeinflusst die Haut und lässt sie "verbrannt" erscheinen.." Dies kann dazu führen, dass die Haut stark austrocknet und sich die Oberfläche der Haut schält. Stellen Sie sich vor, Sie würden eine Tätowierung auf einer derart verletzten Haut anbringen. Die Tätowierung wird nicht nur vermurkst aussehen, sondern auch viel mehr schmerzen, als es sonst der Fall wäre.

Außerdem kann geschädigte Haut zur Entwicklung von Tattoo-Infektion und ein verzögerter Heilungsprozess bei Tätowierungen in der Zukunft. Hautverbrennungen sollten vor und nach einer Tätowierung vermieden werden, um Narbenbildung zu vermeiden. Nach dem Abheilen Ihrer Tätowierung müssen Sie sie weiterhin vor der Sonne schützen, um ein Verblassen und Altern der tätowierten Haut zu vermeiden.

4. Zucker und Molkereiprodukte.

Einigen Untersuchungen zufolge kann ein erhöhter Milch- und Zuckerkonsum vor einer Tätowierung zu einem langsameren und schwierigeren Heilungsprozess führen. Außerdem kann eine milch- und zuckerreiche Ernährung dazu führen, dass man sich aufbläht und die Haut wächst. Das kann zu Problemen mit der Tätowierung führen, vor allem wenn sie im Bauchbereich gestochen wird. Sobald die Blähungen abklingen, kann die Tätowierung aufgrund der gedehnten Haut anders aussehen.

Blähungen deuten darauf hin, dass Sie auch Flüssigkeit einlagern, wodurch der Wasserhaushalt des Körpers gestört wird. Infolgedessen wirkt Ihre Haut alt, faltig und trocken, was das Tätowieren noch weiter erschwert. Füllen Sie Ihren Teller mit Lebensmitteln, die reich an Eiweiß, Vitamin C, komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen sind, statt mit Milchprodukten und Süßigkeiten. Außerdem sollten Sie während des Tätowierens ausreichend Wasser trinken, aber nicht so viel, dass Sie alle 15 Minuten auf die Toilette müssen.

5. Koffein

Nach Angaben des Herstellers sollte mindestens 24 Stunden vor dem Tätowieren auf Koffein verzichtet werden. Kaffee kann Ihnen zwar die nötige Energie für eine Tätowierungssitzung liefern, aber er kann auch zu einigen Nebenwirkungen führen. Die Wirkung von Koffein ist zwar nur von kurzer Dauer, hat aber unvermeidliche Langzeitfolgen, wie zum Beispiel Blutverdünnung und Austrocknung der Haut, wenn es im Körper verbleibt.

Koffein kann auch dazu führen, dass Sie sich ängstlich und unruhig fühlen, vor allem, wenn Sie zu viel davon konsumieren oder es mit anderen Stimulanzien wie Kaffee oder Energydrinks kombinieren. Koffeinkonsum kann auch den Blutzuckerspiegel erhöhen, was die Heilung der Tätowierung in den ersten Tagen nach dem Stechen beeinträchtigen kann, wenn die Tätowierung aufhören sollte zu bluten und zu trocknen beginnt.

6. Ein Rasiermesserschnitt

Jeder weiß, dass eine Rasur der Haare im Bereich der Tätowierung notwendig ist. Wenn der Bereich übermäßig behaart ist, können die Tätowierer nicht richtig arbeiten, was die Sichtbarkeit der Tätowierung beeinträchtigt.

Die Rasur, insbesondere mit einem Rasiermesser, kann hingegen zu einem Schnitt oder einer Verbrennung auf der Haut führen. Die bedauerliche Realität ist, dass ein Rasierschnitt oder eine Verbrennung den Tätowiervorgang erheblich stören kann. Ein offener Schnitt oder eine gereizte Haut verhält sich wie eine offene, neue Wunde. Daher kann ein Tätowierer nicht über einen offenen Schnitt oder eine gereizte Haut tätowieren.

7. Duschen sollte vermieden werden

Es ist allgemein bekannt, dass Tätowierer wollen, dass ihre Kunden sauber und frisch sind, bevor sie tätowiert werden. Wenn du dich nach dem Duschen richtig reinigst, kannst du verhindern, dass du stinkst und deinem Tätowierer Unbehagen bereitest. Es könnte ein wenig unangenehm sein, wenn du etwas Ekliges riechst, während dein Tätowierer arbeitet.

Eine weitere Überlegung ist, dass das Nichtbaden vor dem Tätowieren zu einer bakteriellen Übertragung während des Tätowierens führen kann. Auf schmutziger Haut befinden sich Millionen von abgestorbenen Hautzellen und Bakterien, die auf die tätowierte Stelle gelangen und eine bakterielle Erkrankung auslösen können. Dies ist besonders dann relevant, wenn sich die Tätowierung in der Nähe der Achselhöhlen oder des Genitalbereichs befindet, wo die Haut anfälliger für Feuchtigkeit und Schweiß ist als an anderen Stellen.

Duschen Sie sich nach der Tätowierung, denn das ist unhöflich gegenüber Ihrem Tätowierer und kann zu erheblichen Problemen mit Ihrer Tätowierung führen!

8. Bekleiden mit einschränkender Kleidung

Es ist wichtig, dass Sie vor und nach der Tätowierung lockere, bequeme Kleidung tragen. Wenn Sie während des Tätowierens locker sitzende Kleidung tragen, können Sie sich bequem hinsetzen oder hinlegen. Der Blutfluss wird nicht abgeschnitten, als ob Sie in der engsten Hose sitzen würden, die Sie je getragen haben. Außerdem können Sie richtig atmen und Ihre Haut beim Atmen unterstützen.

Außerdem müssen Sie sich dem Körperteil, der tätowiert werden soll, entsprechend kleiden. Strumpfhosen mit engen Jeans oder enge Röcke sind nicht akzeptabel, wenn Sie eine Tätowierung auf dem Oberschenkel haben. Stattdessen ziehst du ein kurzes Kleid oder Shorts an, um es leger zu halten. Wenn Sie sich ein Armtattoo stechen lassen, werden Sie während des gesamten Eingriffs kein enges, langärmeliges Hemd tragen. Stattdessen ziehst du ein Tanktop an und gehst zur Arbeit.

9. sich am Vorabend zu amüsieren

Außerdem sollten Sie es vermeiden, die ganze Nacht vor Ihrem Tätowierungstermin aufzubleiben und vor Ihrem Termin im Tätowierladen alkoholische Getränke zu konsumieren. Ihr Immunsystem wird durch das lange Aufbleiben und Feiern geschwächt. Sie können sich auch müde und träge, nervös und desorientiert fühlen. Du wirst auch eher dazu neigen, vor deinem Besuch eine große Menge Koffein zu konsumieren, um deinen Schlafmangel auszugleichen. Dies kann Ihre Tätowierungserfahrung und die angemessene Heilung Ihrer Tätowierung beeinträchtigen.

Bevor Sie sich ein Tattoo stechen lassen, müssen Sie ausgeruht, gesund und nicht gestresst sein. Stattdessen wird Ihre Tätowierungserfahrung weit weniger angenehm sein, als sie hätte sein können. Darüber hinaus wird die Intensität des Schmerzes in hohem Maße hervorgehoben werden. Eine Tätowierung ist bereits ein körperlich anstrengendes Unterfangen. Wenn Sie also erschöpft zum Termin erscheinen, kann das nur zu einer äußerst negativen Erfahrung führen (und zu einer schmerzhaften noch dazu).

Was ist das Entscheidende?

Eine Tätowierung zu bekommen, ist kein einfaches Unterfangen. Eine gute Nachtruhe, viel Wasser, Stressabbau und eine psychische und physische Vorbereitung auf die Tätowierung sind von Vorteil. Und wenn du in der Nacht vor deinem Termin getrunken und gefeiert hast oder dich am Strand in der Sonne getrocknet hast, bist du nicht vorbereitet. Bevor du dich tätowieren lässt, solltest du dich gut um dich und deine Gesundheit kümmern.

Es ist am besten, nicht in den Tätowierladen zu gehen, wenn du krank oder unrein bist. Eine weitere Empfehlung ist, sich während der Periode nicht tätowieren zu lassen. Vereinbaren Sie nur dann einen Termin für eine Tätowierung, wenn Sie körperlich und geistig topfit sind. Andernfalls werden Sie wahrscheinlich gesundheitliche Probleme bekommen, und Ihre Tätowierung wird vielleicht nicht besonders schön. Wenn Sie außerdem während der Tätowierung unter Alkoholeinfluss stehen, könnten Sie Ihrem Tätowierer Unannehmlichkeiten bereiten oder ihn in Schwierigkeiten bringen.

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.