Sobald sie sich tätowieren lassen, gehen die meisten Menschen davon aus, dass es sich um einen dauerhaften Prozess handelt, der sie für den Rest ihres Lebens begleiten wird. In der Tat scheint es, als ob die Menschen eine romantische Beziehung zu ihren Tätowierungen aufgebaut haben, aber die Wahrheit ist, dass die Menschen sich stattdessen emotional mit ihrer Körperkunst beschäftigen können, wenn sie es zulassen. Tätowierungen werden zu einem wichtigen Teil der eigenen Identität, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, da sie zu einem dauerhaften Teil des Körpers werden.
Die Frage ist, was passiert, wenn dein Tattoo nicht so wird, wie du es dir erhofft hast, oder wenn alles schief geht, weil etwas Unvorhergesehenes passiert? Nun, wann immer etwas in Ihrem Leben Probleme verursacht, ist es das Beste, es so schnell wie möglich loszuwerden. Wenn Sie also eine schreckliche Tätowierung haben, ist es das Beste, sie entweder mit einer neuen zu überdecken oder sie zu entfernen.
Wenn Sie dies lesen, denken Sie entweder darüber nach, sich Ihre Tätowierung entfernen zu lassen, oder Sie haben den Prozess der Entfernung bereits hinter sich. In jedem Fall suchen Sie nach Antworten.
Es ist üblich, dass sich bei der Entfernung von Tätowierungen Blasen bilden, und die Entfernung von Tätowierungen kann Blasen verursachen. Aber was sollten Sie gegen die Blasen an Ihren Füßen tun? Nicht jeder möchte durch eine Narbe an die ehemalige Tätowierung auf seinem Körper erinnert werden. In den folgenden Abschnitten werden wir verschiedene Tipps und Taktiken vorstellen, die Ihnen helfen, Blasen so schnell und effektiv wie möglich zu heilen.
Tattoo-Entfernung Blasen: Erläutert
Warum entstehen bei der Tattooentfernung Blasen?
Wenn es um die Ursache für das Auftreten von Blasen nach der Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser geht, ist es möglich, dass der Laser selbst die Schuld daran trägt. Das Lasergerät soll das Pigment in der Haut erkennen und dann den Fleck verdünnen und auf der Haut verteilen, indem es dabei Wärme erzeugt. In den allermeisten Fällen ist eine Tätowierung durch dieses Verfahren vollständig entfernt worden.
Aufgrund der hohen Temperaturen, die der Laser erzeugt, kann er jedoch Hautreizungen verursachen. Daher beginnt die Haut nach der Laserbehandlung zu heilen, wobei Blasen eines der ersten Anzeichen der Heilung sind. Blasen sind nicht die einzigen Anzeichen, auf die man achten sollte; Schorf und Krustenbildung sind ebenfalls häufig.
Blasenbildung, Schorfbildung und Krustenbildung sind günstige Anzeichen dafür, dass die behandelte Stelle abheilt. Wenn diese Symptome auftreten, bildet sich eine neue Hautschicht, und die behandelte Stelle beginnt zu heilen. Blasen bilden sich als Folge des Heilungsprozesses. Sie schützen den Körper. Das ist der Grund, warum sie entstehen. Die von den Blasen gebildeten Blasen fungieren als eine Art Hautbarriere, die verhindert, dass Keime und Bakterien in die behandelte Region eindringen und Krankheiten verursachen.
Bleiben Blasen über einen längeren Zeitraum auf der Haut?
Nach Abschluss der Laser-Tätowierungsentfernung bilden sich an der Stelle, an der die Tätowierung entfernt wurde, Blasen. Zwischen dem ersten Auftreten der Blasen und dem Zeitpunkt, an dem sie sich in Schorf und Krusten verwandeln und abfallen, muss man einige Tage bis einige Wochen warten. Um genau zu sein, hängt die Lebensdauer des Schorfs von mehreren Variablen ab, unter anderem von den folgenden:
- Ihre Größe bestimmt den Schweregrad der Blasen.
- Die Art der gelöschten Tätowierung wurde anhand der Farbe der bei der Entfernung verwendeten Tinte ermittelt.
- Die Position der früheren Tätowierung auf dem Körper der Person
Gehen Sie davon aus, dass die Tätowierung an einer empfindlichen Stelle angebracht wurde, wo die Haut dünner ist und eine hohe Konzentration von Nervenenden aufweist. Nach dem Stechen können die Blasen je nach Schweregrad bis zu einer Woche bestehen bleiben.
Wäre die Tätowierung dagegen farbig und enthielte Pigmente wie Rot, Gelb oder Grün, wären die Blasen schwerwiegender, da der Laser länger arbeiten und mehr Wärme erzeugen müsste, um die Pigmente zu entfernen, wodurch die Blasen schwerer würden. Wäre die Tinte hingegen schwarz, könnte die Laserentfernung schneller erfolgen, was zu weniger deutlichen Blasen führen würde, die innerhalb von nur 72 Stunden abheilen könnten.
Was ist also der wirksamste Ansatz zur Behandlung von Blasen?
Unmittelbar nach Abschluss der Laserentfernung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre neue Haut nach der Entfernung der alten Haut pflegen können. Wenn es jedoch um die eigentliche Therapie und NachsorgeVielleicht möchten Sie noch mehr wissen, deshalb haben wir die folgenden Informationen für Sie zusammengestellt:
- Die Sauberkeit des behandelten Bereichs muss unbedingt aufrechterhalten werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, die behandelte Stelle nach der Behandlung schnell zu reinigen.
Als absolutes Minimum sollten Sie in den ersten Stunden nach dem Stechen einer Tätowierung die Dinge langsam ablaufen lassen und anfangen zu trocknen, genau wie bei einer neuen Tätowierung.
Danach sollten Sie die betroffene Stelle täglich mit lauwarmem Wasser und antibakterieller Seife waschen. Trocknen Sie die Stelle anschließend gründlich mit einem Papiertuch oder einem sauberen Handtuch oder Lappen ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Es wird empfohlen, eine antibiotische Salbe zu verwenden. Diese Salbe spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Blasen und der Heilung der Haut. Die Verwendung einer antibiotischen Salbe in dieser empfindlichen Region kann dazu beitragen, die Ansammlung von Keimen zu reduzieren, was die Wahrscheinlichkeit von Beschwerden und Krankheiten verringert.
Außerdem hilft die Salbe bei der Vorbeugung schwerer Blasenbildung sowie bei der schnellen Bildung neuer Hautschichten. Antibiotische Salbe ist nicht nur rezeptfrei und online erhältlich, sondern auch im Handel. Wichtig ist, dass die Salbe bis zu dreimal täglich in dünnen Schichten aufgetragen wird, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
- Es wird nicht empfohlen, an den Blasen zu zupfen oder sie anderweitig zu manipulieren. Es wäre hilfreich, wenn Sie es vermeiden würden, die Blasen und Narben, die bei der Laserentfernung von Tätowierungen entstehen, anzufassen oder zu berühren, es sei denn, Sie tragen Salbe auf (was Sie mit sauberen Händen tun werden).
Durch das Picken dauert die Abheilung der Blasen länger, und es können sogar Keime und Bakterien in den Bereich gelangen, was das Risiko einer Infektion und der Verbreitung von Krankheiten erhöht. Es ist möglich, dass der Heilungsprozess durch das Picken und Schälen von Blasen und Schorf völlig gestört wird, was in der Zukunft zu Pigmentstörungen der Haut führen kann.
- Vermeiden Sie langes Duschen oder Schwimmen, damit die Blasen austrocknen können, bevor sie richtig zu heilen beginnen. Durch den Trocknungsprozess bilden sie eine Kruste, die abbricht, wenn sich unter der Kruste eine neue Hautschicht gebildet hat.
Längeres Duschen und Schwimmen kann diesen Prozess beeinträchtigen, so dass sich die Heilungszeit insgesamt verlängert. Wir empfehlen Ihnen, zumindest auf Aktivitäten zu verzichten, bei denen Sie schwitzen, bis sich die Kruste gebildet hat. Schweiß kann auch eine übermäßige Feuchtigkeit im Heilungsgebiet verursachen, wodurch Keime und Bakterien in die Heilungsstelle eindringen können.
- Schützen Sie die behandelten Stellen und Blasen vor der Sonne: Wenn die behandelten Stellen und Blasen sichtbar und in irgendeiner Weise exponiert sind, müssen sie mit einem geeigneten Sonnenschutzmittel vor der Sonne geschützt werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn Sie keinen Sonnenschutz tragen, kann die Sonneneinstrahlung die Haut schädigen und die Blasen sogar verschlimmern. In seltenen Fällen kann das Vorhandensein einer Blase über einen längeren Zeitraum zu Entzündungen und Ödemen in der betroffenen Region führen.
Achten Sie darauf, dass Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 25 verwenden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, den Sonnenschutz mindestens zwei oder drei Monate lang aufzutragen, oder bis die betroffene Stelle vollständig abgeheilt ist. In einigen Fällen können die Blasen an der Stelle, an der die Tätowierung zuvor platziert wurde, Narben hinterlassen, je nach den Umständen. Auch in diesem Fall müssen Sie Sonnenschutzmittel tragen, um Ihre Narben vor weiteren sonnenbedingten Schäden zu schützen.
- Schmerzmittel sollten in Betracht gezogen werdenSchmerzmittel sind hilfreich bei der Behandlung von Beschwerden und Entzündungen im Zusammenhang mit dem Heilungsprozess.
- Die Einnahme von Schmerzmitteln wie Aspirin sollte unbedingt vermieden werden, da sie blutverdünnende Wirkung haben und die Wahrscheinlichkeit von Blutungen und Blutergüssen im behandelten Bereich erhöhen können.
- Verwenden Sie kein Make-up auf Ihren Tattoo-Entfernung Blasen?im Fall von sichtbaren Blasen bei der Tattooentfernung können manche Menschen Make-up-Grundierungen und Abdeckungen verwenden, um die Rötung und den Schmerz der Blasen zu verringern. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Blasen entzünden und infizieren, wenn Sie Make-up tragen, da Sie dabei Bakterien und Keime direkt von Ihrem Make-up auf Ihre Blasen übertragen.
Fleckenbedingte Komplikationen und deren Behandlung
Die Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser kann in einigen Fällen zu Blasenbildung führen, was ziemlich unangenehm sein kann. Einige der Probleme umfassen die folgenden:
- Wenn der Körper die Lasertherapie als einen direkten Angriff siehtEs kommt zu einer Schwellung der Blasen. Dies ist eine ungewöhnliche Komplikation. Wenn der Körper angegriffen wird, reagiert er, indem er sich vergrößert, um den "Angriff" abzuwehren; dies ist die Abwehrreaktion des Körpers auf den Angriff. In seltenen Fällen kann auch eine allergische Reaktion zu einer Schwellung führen, wodurch die Allergie diagnostiziert werden kann. Um den Knoten unter Kontrolle zu halten, sollten Sie daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
- Blutende und juckende Blasen: Juckreiz in der Blase ist häufig, vor allem, wenn die Blasen anfangen auszutrocknen und sich Schorf auf der Haut bildet, wenn die Blasen zu heilen beginnen. In seltenen Fällen kann der Juckreiz jedoch stark und sogar schmerzhaft sein, da er eine Reizung verursacht.
Andere haben den Juckreiz als "nervtötend" beschrieben, was manche Menschen auch so empfinden. Es ist möglich, dass das Kratzen an einem Juckreiz zu verschiedenen Problemen führt. Deshalb ist es wichtig, der Versuchung zu widerstehen, den Juckreiz zu kratzen. Ein Besuch bei einem Dermatologen liefert Ihnen wertvolle Informationen und eine Vielzahl von Behandlungsalternativen. Dies sollten Sie in Betracht ziehen.
Nach der Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser kann es zu Veränderungen der Hautpigmentierung im behandelten Bereich kommen. Zwei wahrscheinliche Ergebnisse sind Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung der Haut. Es ist üblich, dass HautentfärbungDies ist vor allem auf die Blasenbildung der Haut zurückzuführen, die dazu führt, dass sich an den betroffenen Stellen eine neue, hellere Haut bildet.
Geläufigkeit ergibt sich aus
Abschließende Überlegungen
Die Entfernung einer unerwünschten Tätowierung mit dem Laser ist die effektivste Methode, die es gibt. Sie ist in der Regel völlig risikofrei, wenn sie richtig durchgeführt wird, und es gibt keinen Grund, sich davor zu fürchten. Andererseits sind sich viele Menschen nicht über das gesamte Verfahren im Klaren und gehen davon aus, dass die Blasenbildung ein großes Problem darstellt.
Andererseits sind Blasen nur ein Zeichen dafür, dass die Haut versucht, sich selbst zu regenerieren. Es ist zwar möglich, dass es zu Komplikationen kommt, aber wenn Sie das richtige Blasenbehandlungsprotokoll befolgen, sollte der Heilungsprozess bei Blasen relativ unkompliziert sein. Wenn Sie mögliche Probleme feststellen oder wenn Sie Entzündungen und Schmerzen haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.