Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie es mit einem erfahrenen Tätowierer zu tun haben, der über gute Empfehlungen, ein sauberes Tattoo-Studio und eine engagierte Arbeitsmoral verfügt; solange die von Ihnen entworfene Tätowierung Ihre Erwartungen erfüllt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Es ist jedoch möglich, dass Ihr Tätowierer einen Fehler gemacht hat und dass die Tätowierung, die Sie ihm gezeigt haben, nicht so gut geworden ist, wie Sie gehofft hatten.
Vorbeugende Maßnahmen sind am effektivsten, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Tätowierungsentwurf ausführlich mit Ihrem Tätowierer besprechen und etwaige Fehler erkennen, bevor sie zu schwer zu korrigieren sind. Fehler beim Tätowieren können sowohl für den Tätowierer als auch für den Kunden eine frustrierende Erfahrung sein.
Deshalb haben wir einen Artikel darüber veröffentlicht, was zu tun ist, wenn ein Tätowierer einen Fehler macht, und wie man seine Unzufriedenheit ausdrücken kann, ohne herablassend zu wirken.
Die Kommunikation mit Ihrem Tätowierer ist unerlässlich. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, Ihre Tätowierung so reibungslos wie möglich zu reparieren, und Sie darüber informieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn Ihr Tätowierer die Kommunikation verweigert.
Was sollten Sie tun, wenn Ihrem Tätowierer ein Fehler unterläuft?
Der vorteilhafteste Aspekt beim Umgang mit Tätowierungsfehlern ist, dass sie so schnell wie möglich entdeckt werden können. Ein erfahrener und ethischer Tätowierer wird fast immer eine Form der Erstattung, Abdeckung, Korrektur oder Entfernung anbieten, wenn eine Tätowierung falsch platziert oder falsch angebracht wurde.

Doch nicht alles liegt in den Händen der Tätowierer selbst. Es kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie wichtig es ist, dem Tätowierer seine Wünsche und Gestaltungsvorstellungen mitzuteilen, bevor man einen Termin für die erste Tätowierungssitzung bucht. Fehler bei der Tätowierung können durch einen Fehler des Kunden oder des Künstlers entstehen.
Nehmen wir zum Beispiel bestimmte Tätowierungen auf dem Körper. Die meisten Verbraucher sind verärgert, nachdem sie einen wichtigen Satz oder Namen unterschrieben haben, nur um dann festzustellen, dass sie ihn nicht richtig geschrieben haben. Darüber hinaus sind viele Pannen bei Tätowierungen darauf zurückzuführen, dass die Kunden die Bedeutung eines bestimmten Buchstabens oder Wortes in ihrer Tätowierung falsch interpretieren.
Viele japanische Kanji- und chinesische Hanzi-Zeichen sind im Internet falsch geschrieben, weil sich die Kunden nicht ausreichend mit der Bedeutung eines bestimmten Zeichens befasst haben, was dazu geführt hat, dass sie etwas Fades und Bedeutungsloses statt etwas Tiefgründiges und Wichtiges tätowieren ließen.
Wenn Sie sich einen Text, ein Zitat oder ein Symbol tätowieren lassen, sollten Sie sich vor dem Tätowieren gründlich informieren, vor allem, wenn der Begriff in einer Sprache geschrieben ist, die Sie nicht gut verstehen, und Sie Hilfe bei der Übersetzung benötigen. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass du deinem Tätowierer deine Wünsche mitteilst, auch wenn alles auf deiner Seite korrekt ausgeführt wurde.
Wenn Sie viele Fragen haben, stellen Sie sie, und wenn es Ihrem Tätowierer unangenehm ist, sie zu beantworten, suchen Sie sich einen anderen Tätowierer. Ihre Haut wird von einer Tintennadel gestochen, also müssen Sie sicher sein, dass Sie alles tun, um sich zu schützen, wenn Sie ein Tattoo bekommen. Vergessen Sie nicht, den Tattoo-Shop, den Sie in Betracht ziehen, zu recherchieren.
Kommen wir nun zu den Fehlern im Einzelnen und dazu, was dagegen getan werden sollte.
Vorzeitige Fehler während der Tattoo-Sitzung
Während Ihr Tätowierer an Ihrer Tätowierung arbeitet, müssen Sie geduldig bleiben. Da der Tätowierungsprozess Färben, Pinseln, Einfärben und andere Techniken umfasst, kann es sein, dass Ihre Tätowierung zunächst nicht so aussieht, wie Sie es erwartet haben.

Nehmen Sie jedoch an, dass Ihnen etwas an Ihrer Tätowierung nicht ganz richtig erscheint, z. B. ein Umriss, eine bestimmte Farbe oder ein Pigment. In diesem Fall müssen Sie Ihrem Tätowierer Ihre Bedenken mitteilen, sobald Sie sie entdecken.
Denken Sie daran, dass es Ihnen nicht peinlich sein muss, denn schließlich sind Sie derjenige, der für die Tätowierung bezahlt. Wenn Sie feststellen, dass die Nadel auf Ihrer Haut eine Form entwickelt, die nicht dem Entwurf entspricht, den Sie Ihrem Tätowierer gegeben haben, müssen Sie Ihre Bedenken äußern.
Anmerkung: Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, ist, Ihren Tätowierer zu informieren, sobald Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt.
Denn wenn der Fehler eher früher als später entdeckt wird, lässt er sich leichter korrigieren und ist für Sie nicht so unangenehm oder schwierig wie für Ihren Tätowierer.
Korrekturen für Fehler, die während des Heilungsprozesses gemacht wurden, sind erforderlich
Die meisten Tätowierungsfehler werden während der Heilungsphase der Tätowierung entdeckt.
Zum einen, weil die Farbe verblasst, und wenn die Haut, die verletzt wurde, beginnt zu trocknen und Schorf, die Tätowierung wird nicht mehr ähneln, die Sie sich vorgestellt, vor allem, wenn die Tätowierung beginnt zu verlieren seinen Schatten und Farbe.
Anmerkung: Bitte denken Sie daran, dass es in dieser Situation besser ist, geduldig zu sein und zu warten, bis die Tätowierung verheilt ist.
Das liegt daran, dass Ihre Haut aufgedunsen sein wird und sich eine große Menge abgestorbener Haut ablöst. Ihr Tätowierer kann in der Regel überarbeiten die Tinte, die verschüttet hat oder schälte sich aus Ihrem Tattoo, sobald die Tinte vollständig geheilt ist.
Denken Sie auch daran, dass es zu Komplikationen bei der Wundheilung kommen kann, wenn Sie Ihre Wunde nicht besonders gut pflegen.
Fehler bemerken, nachdem die Tätowierung verheilt ist
Es wird immer empfohlen, den Künstler so schnell wie möglich zu benachrichtigen, wenn etwas mit Ihrer Tätowierung nicht in Ordnung ist, nachdem die Sitzung durchgeführt wurde.
Anfangs ist es viel einfacher, Korrekturen vorzunehmen, aber die Aufgabe wird viel schwieriger, sobald die Tätowierung verheilt ist. Viele Tätowierläden übernehmen keine Garantie für ihre Arbeit, nachdem die Tätowierung abgeheilt ist.
Nehmen wir jedoch an, dass es einige kleinere Fehler gibt. In diesem Fall wird der Tätowierer dem Kunden die Möglichkeit einer Nachbesserung oder einer kleinen Ausbesserung und Schattierung anbieten, um sicherzustellen, dass die Tätowierung dem Auge gefällt und der Kunde zufrieden ist.
Anmerkung: Wenn Sie gerade festgestellt haben, dass die Tätowierung nach dem Abheilen nicht ganz so aussieht, wie Sie es erwartet haben, können Sie diesen Abschnitt ignorieren.
Beraten Sie sich mit Ihrem Tätowierer und stellen Sie sicher, dass Sie eine gemeinsame Lösung finden, wie z. B. das Überarbeiten Ihrer Tätowierung oder das Kaschieren des defekten Elements mit einem anderen Symbol, bevor Sie fortfahren.
Was ist der beste Weg, um ein verunstaltetes Tattoo zu reparieren?
Nachdem Sie einen Fehler in Ihrer Tätowierung entdeckt haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Ihrem Tätowierer zu kommunizieren und die beste Vorgehensweise zu bestimmen, um den Fehler zu korrigieren.

Wenn die Tätowierung bescheiden ist, wird Ihr Tätowierer sie in der Regel schnell ausbessern und überarbeiten, so dass der Fehler schnell behoben ist und es so aussieht, als hätte es ihn nie gegeben. Neben dem Verstecken der Tätowierung durch eine andere Tätowierung oder, im schlimmsten Fall, durch eine Laserentfernung, gibt es weitere Möglichkeiten, die mit mehr Aufwand für den Nutzer verbunden sind.
Nacharbeit in aller Eile
Schnelle Nachbesserungen werden im Studio durchgeführt und sind die effektivste Abhilfe, wenn während des Einfärbens ein Fehler in der Tätowierung entdeckt wird.
Vielleicht hat Ihr Tätowierer es versäumt, etwas in Ihre Tätowierung einzubauen, und Sie waren derjenige, der das Versäumnis bemerkt und ihn darauf hingewiesen hat.
Je nach den Umständen kann nach dem Abheilen der Tätowierung eine Nachbesserung vorgenommen werden, um abgebrochene Tinte mit weiteren Pinselstrichen und Schattierungen zu überdecken.
Zur Erinnerung: Wenn ein dringender Bedarf für eine schnelle Überarbeitung besteht, informieren Sie Ihren Künstler immer nach der Sitzung.
Sagen Sie ihnen nicht, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, und gehen Sie dann weg, um es später zu bereuen. Besprechen Sie die Angelegenheit mit ihnen, bevor Sie eine Zahlung leisten.
Abdecken mit einer anderen Tätowierung
Dies ist nicht die angenehmste Option, und es ist in der Regel für Situationen reserviert, in denen Sie völlig unzufrieden mit Ihrer Tätowierung sind und nicht wollen, um das Chaos der Tätowierer erstellt hat, zu halten.
Auch wenn dies die vernünftigste Alternative ist, müssen Sie Ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen, bevor Sie bezahlen und Ihre Zufriedenheit kundtun.
Cover-up-Tattoos sind in der Regel nicht zu groß. Sie bestehen aus falschen oder falsch geschriebenen Buchstaben, falsch eingefärbten Daten und anderen Dingen.
Anmerkung: Bitte bedenken Sie, dass das Ergebnis Ihres Cover-up-Tattoos noch hinter Ihren Erwartungen zurückbleiben kann.
Überklebte Tätowierungen sind größer und oft unordentlicher als das Original, aber die Art und Weise, wie der Fehler überdeckt wird, ist ganz dem Künstler überlassen.
Umzug
Für diejenigen, die eine Tätowierung, mit der sie unzufrieden sind, nicht überdecken wollen, besteht die beste und letzte Alternative darin, sie vollständig entfernen zu lassen.
Die Entfernung einer Tätowierung mit einem Laser ist die beliebteste Methode, um diese Aufgabe zu erfüllen. Nach Abschluss des Verfahrens sieht Ihre Haut so aus, als hätten Sie in dem betreffenden Bereich nie eine Tätowierung gehabt.
Nehmen wir jedoch an, Sie möchten nicht an den Fehler Ihres Tätowierers erinnert werden. In diesem Fall ist es ratsam, diesen Weg anstelle des traditionellen Weges zu gehen.
Anmerkung: Bitte bedenken Sie, dass das Tätowierungsverfahren unangenehm ist. Das Verfahren der Laserentfernung kann genauso unangenehm sein, wenn nicht sogar noch unangenehmer als das ursprüngliche Verfahren.
Außerdem sind sie extrem teuer. Überlegen Sie also, ob sich die Kosten für die Laserentfernung im Vergleich zu der schrecklichen Tätowierung, die dabei entsteht, lohnen.
Was sollten Sie sonst noch wissen?
Natürlich endet nicht jede Tätowierungssitzung mit einem Happy End. Manche Tätowierer sind gesprächsresistent, weil sie die Verantwortung für ihre Arbeit nicht übernehmen wollen.
Deshalb ist es wichtig, professionell und höflich mit ihnen umzugehen. In diesem Abschnitt werden die am häufigsten gestellten Fragen zu Pannen bei Tätowierungen behandelt.
Was sollte ich tun, wenn mein Tätowierer sich weigert, die Verantwortung für Fehler zu übernehmen?
Nicht immer sind die Tätowierer bereit, die Verantwortung für ihre Fehler zu übernehmen.
Deshalb müssen Sie mit ihnen auf freundliche Weise kommunizieren.
Sie müssen ein höfliches Verhalten beibehalten und gemeinsam eine Lösung finden, die langfristig für Sie beide von Vorteil ist. Denken Sie daran, dass Ihr Tätowierer viel Mühe und Zeit investiert hat, um auch Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Wenn der Fehler auf Ihr Versehen zurückzuführen ist, sollten Sie ihn ausführlich beschreiben.
Sollte ich eine Klage gegen den Tätowierer wegen einer schlecht gemachten Tätowierung einreichen?
Eine Klage gegen einen Tätowierer mag extrem erscheinen, ist aber eine realistische Option, wenn der Tätowierer unsachgemäß handelt und einen Fehler macht.
Tätowierläden, die professionell arbeiten, verlangen von ihren Tätowierern die Unterzeichnung einer Verzichtserklärung, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Fehlers sauber sind.
Nehmen wir jedoch an, Sie können nachweisen, dass der Tätowierer rücksichtslos und unverantwortlich mit Ihrer Haut umgegangen ist und dass das Ergebnis für Sie nachteilig war. In diesem Fall kann sich ein Rechtsstreit in Ihrer Situation lohnen.