Sie haben sich also endlich das Tattoo stechen lassen, das Sie schon immer haben wollten. Und was jetzt? Es sieht toll aus, glänzt und ist ein Kompliment. Wenn Sie Ihre Tätowierung jedoch nicht angemessen pflegen, kann sie verblasst und kann sich im Laufe des Heilungsprozesses sogar infizieren. Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung und Pflege Ihres Tattoos keine schwierige Aufgabe ist, solange Sie es richtig machen und sobald Sie merken, dass etwas nicht stimmt.
Unser Ziel ist es, dich durch den Prozess der Reinigung deines Tattoos so schmerzfrei und schnell wie möglich zu führen. Wenn du die Anweisungen in den folgenden Abschnitten befolgst, erfährst du, wie du dein Tattoo während der Heilung pflegst und wie du es länger haltbar machst.
Es ist sehr wichtig, Ihr Tattoo sauber zu halten
Wie Sie vielleicht wissen, wird beim Tätowieren mit einer kleinen Nadel die äußere Hautschicht durchstochen, um Tinte aufzutragen, die Ihre Tätowierung in das Kunstwerk verwandelt, das sie heute ist. Jedes Mal, wenn Ihre Haut durchstochen wird, werden die inneren Schichten Ihrer Haut der Möglichkeit bakterieller Infektionen ausgesetzt.
Die Haut und die Luft enthalten Dutzende von Keimen, und wenn Sie die Haut offen lassen, können diese Bakterien in Ihren Blutkreislauf gelangen und Krankheiten verursachen. Es ist wichtig, dass du dein Tattoo während und nach der Heilung gut pflegst, um unerwünschte Rötungen, Schmerzen und mögliche Infektionen zu vermeiden, die zu einem negativen Ergebnis für dich führen könnten.
Das haben dir auch schon viele andere Leute gesagt. Wenn Sie Ihre Tätowierung noch nicht erhalten haben, würde Ihr Tätowierer Sie wahrscheinlich dazu drängen, dies so bald wie möglich zu tun, vorausgesetzt natürlich, dass er über das notwendige Fachwissen verfügt und ein zertifizierter Tätowierer ist.
Nach der Tätowierung reinigt Ihr Tätowierer die Tätowierung mit antibakterieller Seife und fordert Sie höchstwahrscheinlich auf, dasselbe zu tun. Außerdem wird er die Tätowierung reparieren und mit einem sterilen Verband umwickeln, um sie vor Infektionen zu schützen. Die erste Reinigung des Tattoos hat jedoch den größten Einfluss auf die Qualität des Tattoos und die Vermeidung unerwünschter Nebeneffekte.
Die Tätowierung muss sofort gereinigt werden, sobald sie zu Hause aus der Verpackung genommen wird. Wir zeigen Ihnen im nächsten Abschnitt, wie Sie dies tun und wie Sie die Tätowierung während des ersten Monats der Heilung pflegen.
Tattoo-Nachbehandlung: Was Sie wissen müssen
Nachdem Ihr Tätowierer Ihre Tätowierung fertiggestellt hat, beginnt die Heilungsphase, die eine Woche, mehrere Wochen oder sogar einen ganzen Monat dauern kann. Während dieser Zeit müssen Sie Ihre Tätowierung gut pflegen und regelmäßig reinigen. Hier sind ein paar Hinweise, wie Sie dabei vorgehen sollten.
Sprich mit deinem Tätowierer darüber
Das erste, was Sie mit Ihrem Tätowierer besprechen sollten, ist, wie Sie Ihre Tätowierung nach der Fertigstellung pflegen wollen. Er wird Sie auffordern, beim Waschen des Tattoos sterilisierte und antibakterielle Pflaster und antibakterielle Seife zu verwenden und direkte Bäder zu vermeiden, um Infektionen zu vermeiden.
Ihre neue Tätowierung wird mit einer dünnen Schicht Vaseline bestrichen und sofort danach verbunden, damit keine Luft in die Wunde eindringen kann.
Geben Sie sich nur mit qualifizierten Tätowierern ab, die sich professionell verhalten. Lesen Sie Bewertungen, hören Sie sich Vorschläge an und vergleichen Sie verschiedene Preisoptionen. Auch wenn manche Tätowierer mehr verlangen als andere, ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu der Person aufzubauen, die Ihnen eine Nadel ins Fleisch sticht und Sie tätowiert.
Die ersten 24 Stunden sind entscheidend
Unmittelbar nachdem Ihr Tätowierer die Pflege und den Verband Ihrer Tätowierung beendet hat, sollten Sie den Verband in den ersten 24 Stunden nicht berühren oder entfernen. In den meisten Fällen wird die Haut brennen und pulsieren, und die Wunde wird schmerzhaft sein. Einige Schmerzmittel, wie Paracetamol und Ibuprofen, können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Nach den ersten 24 Stunden sollte der Verband entfernt und mit kaltem Wasser und antibakterieller Seife gründlich gereinigt werden. Drücken Sie ihn vorsichtig in kreisenden Bewegungen auf die Wunde und lassen Sie ihn dann gründlich vom Wasser abspülen.
Anstatt die Wunde zu schrubben, tupfen Sie sie mit einem weichen Baumwollhandtuch trocken.
Beobachtung: Im Folgenden finden Sie einige antimikrobielle Seifen, die sich hervorragend für die Reinigung von Tätowierungen eignen:
- Dettol Body Wash ist eine beliebte Wahl bei den Verbrauchern.
- Tattoo Goo Deep Cleansing Soap ist ein Produkt, das von Tattoo Goo hergestellt wird.
- Die Blue Green Liquid Soap von H2Ocean ist eine erfrischende und energiespendende Alternative zu herkömmlicher Seife.
- Dial Antibacterial Liquid Hand Soap ist eine flüssige antibakterielle Handseife.
- Dial Gold Deodorant Seife mit antibakteriellem Schutz
Reinigungsroutinen für die Zeit während und nach der Genesung
Pflegen Sie Ihre Tätowierung auch nach den kritischen ersten 24 Stunden weiter, und zwar so lange, bis sie gründlich gereinigt worden ist.
Viele Mediziner und Tätowierer empfehlen, nicht zu baden oder zu schwimmen, sondern nur kurz zu duschen, um sich nach der Tätowierung zu reinigen.
Während dein Tattoo gereinigt wird, befolge die nachstehenden Anweisungen für einen Reinigungsplan für dein Tattoo.
- Wenn Sie Ihre Tätowierung ein- oder zweimal am Tag waschen, besorgen Sie sich eine antibiotische Salbe und tragen Sie sie direkt auf die tätowierten Stellen auf.
- Beim Waschen und Auftragen von Salben sollten Sie nur einen Verband pro Tag verwenden.
- Vaseline ist ein geeigneter antibakterieller Salbenersatz, der zudem preiswert ist.
- Zum Reinigen der Tätowierung sollten Sie antimikrobielle Seife und kaltes Wasser verwenden. Nach einer gewissen Zeit können Sie zu lauwarmem Wasser wechseln.
- Anstatt nach der Reinigung zu schrubben, tupfen Sie die Stelle immer trocken.
- Vermeiden Sie das Tragen von synthetischen Materialien oder zu enger Kleidung, die auf der Haut klebt.
- Tragen Sie locker sitzende, atmungsaktive Kleidung, damit Ihr Tattoo gut atmen kann.
- Achten Sie darauf, nicht mit zu viel heißem Wasser zu duschen.
Es wird empfohlen, dieses Reinigungsverfahren eine Woche bis einen Monat lang einzuhalten. Vermeiden Sie außerdem Aktivitäten wie anstrengende Sportarten, die zu übermäßigem Schwitzen auf der Haut führen können, sowie Aktivitäten im Schwimmbad wie Schwimmen und längere Sonneneinstrahlung.
Auch nachdem ein Monat vergangen ist und die Tätowierung fast vollständig verheilt ist, wird empfohlen, bei jeder Reinigung eine Feuchtigkeitscreme auf die Tätowierung aufzutragen, damit sie nicht austrocknet.
Anmerkung: Denken Sie daran, dass Sie es vermeiden sollten, die Haut um Ihre Tätowierung herum zu kratzen oder zu schälen, während sie heilt. Während die Haut heilt, wachsen auf natürliche Weise neue Hautpartikel nach, so dass die alten Hautpartikel abgestoßen werden können. Es ist typisch, dass die Tätowierung nach dem Stechen für kurze Zeit schmerzt und sogar brennt. Trotzdem sollten Sie die Tätowierung nicht anfassen, bis sie vollständig abgeheilt ist.
Nachdem dein Tattoo verheilt ist, besuche das Tattoo-Studio
Wie wir bereits erwähnt haben, kann es bei abgeschabter und sich schälender Haut dazu kommen, dass die Tinte zurückbleibt, was ein natürlicher Teil des Tätowierungsverfahrens ist. Nachdem Ihre Tätowierung abgeheilt ist, sollten Sie sich nicht scheuen, Ihren Tätowierer aufzusuchen und mit ihm die Nachsorgeoptionen für Ihre Tätowierung im Detail zu besprechen.
Angenommen, das Tattoo-Studio ist seriös und zuverlässig. In diesem Fall bietet es auch kostenlose Retuschierdienste an, um zu gewährleisten, dass Ihre Tätowierung schön und in der richtigen Form ist, sobald sie fertiggestellt ist. In der Regel kehren die Kunden sechs Wochen nach dem Eingriff in das Tattoo-Studio zurück, wenn die Tätowierung vollständig verheilt ist.
Wie pflegt man sein Sommertattoo am besten?
Tätowierungen sind so konzipiert, dass sie lange, wenn nicht sogar fast unbegrenzt haltbar sind. Mit der Zeit verlieren sie jedoch aufgrund von Wasser, Salz, Sonnenlicht, Kratzen, Schälen und anderen Umständen ihren Glanz und beginnen zu schälen und zu verblassen. Vorbeugende Maßnahmen sind kurativen Maßnahmen vorzuziehen. Hier erfährst du, was du tun kannst, um dein Tattoo in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und es für eine lange Zeit schneidig aussehen zu lassen.
Sonneneinstrahlung ist eine der häufigsten Ursachen für ein verblasstes Tattoo, das zu schnell nach dem Auftragen erscheint. Deshalb haben wir eine Liste mit Empfehlungen zusammengestellt, wie Sie die heißen Sommertage ruhig überstehen können.
Hier sind einige Hinweise:
- Tägliche Feuchtigkeitszufuhr wird empfohlen. Auch ein Roll-on kann Ihnen helfen, übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, wodurch Ihre Tätowierung ihren natürlichen Glanz verlieren kann.
- Täglich Sonnenschutzmittel verwendenDies gilt insbesondere, wenn Sie im Freien arbeiten und die Tätowierung ungeschützt lassen, oder wenn Sie an den Strand oder in den Pool gehen.
- Es ist besser, s zu verwendenBildschirm mit einer SPF von 45 oder höher zum Schutz die tätowierte Region.
- Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass das Sonnenschutzmittel mit physikalischem Blocker mindestens 7% Zinkoxid enthält.
Anmerkung: Bitte denken Sie daran, dass Sie die Sonne meiden sollten, wenn Sie sich gerade tätowiert haben und die Temperaturen draußen hoch sind. Bedecken Sie Ihre Tätowierung mit Baumwollkleidung oder einem anderen atmungsaktiven Material, um sie vor der Sonne zu schützen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Auch hier gilt: Tätowieren ist schmerzhaft, und der Heilungsprozess kann langwierig sein, vor allem, wenn es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Wenn Ihre Tätowierung jedoch übermäßig kratzt oder wenn Sie die Wunde zu stark gereinigt oder gesäubert haben und dies unerwünschte Nebenwirkungen wie eine Hautinfektion hervorruft, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um das Problem beheben zu lassen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen:
- Deine Tattoo-Wunde beginnt ein wenig zu nässen.
- Anfangs wird Ihre Tätowierung eine Menge zusätzlicher Schorf haben, der für einen längeren Zeitraum bestehen bleiben wird.
- Sie haben die Symptome von Fieber oder haben hohe Temperatur.
- Die Schwellung um die Tätowierwunde herum ist mehr als eine Woche nach der Tätowierung noch nicht abgeklungen.
- Selbst nach der Anwendung einer Feuchtigkeitscreme oder einer anderen Salbe bleibt ein enormer Ausschlag zurück, der nicht verschwindet.
Wenn Sie schließlich immer noch die Schmerzen haben, die Sie hatten, als das Ödem da war, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Hautinfektionen im Zusammenhang mit dem Tätowieren können sich durch Juckreiz, Hautausschlag und andere Rötungen und Schmerzen an oder um die Tätowierungsstelle herum bemerkbar machen.
Denken Sie auch daran, dass Sie sich von einem professionellen, kompetenten und erfahrenen Tätowierer tätowieren lassen sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Es wäre von Vorteil, wenn Sie es vermeiden würden, mit Ihrer Gesundheit zu spielen, da dies sowohl für Sie als auch für Ihre Gesundheit negative Folgen haben könnte.