Warum jucken Tattoos und sind sie erhaben?

Was bewirkt, dass Tätowierungen jucken und sich erheben?

Es ist normal, dass man nach einer Tätowierung Schmerzen und Unbehagen hat. Schließlich haben Sie es mit einer Art offener Wunde zu tun, die mehr Zeit braucht, um richtig zu heilen. In der Heilungsphase sollten die Schmerzen und das Unbehagen allmählich nachlassen. In der Regel wird der Heilungsprozess von allgemeinen Schmerzen begleitet, z. B. Juckreiz, Abschälen der Haut, Bildung neuer Hautschichten und so weiter.

Die Frage ist, was passiert, wenn die Beschwerden anhalten und die tätowierte Haut anfängt zu jucken und sich dabei zu heben? Ist dies ein normaler Bestandteil des Heilungsprozesses oder ein Symptom dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist?

Auf jeden Fall ist das genau der Grund, warum wir hier sind: um alle wahrscheinlichen Ursachen und Erklärungen dafür zu untersuchen, warum Ihre Haut nach einer Tätowierung juckt und sich hebt. In diesem Sinne, lasst uns anfangen zu erforschen und Fragen zu beantworten!

6 Gründe, warum Ihr Tattoo erhaben ist und juckt

1. durch eine Tätowierung verursachte Infektion

Eine Tätowierungsinfektion kann zwischen einigen Tagen und 2 bis 3 Wochen nach dem Stechen auftreten. Eine Vielzahl von Faktoren kann zur Entwicklung der Krankheit beitragen, darunter:

  • Kontaminierte Tätowierinstrumente (Tätowierpistolen, Nadeln usw.)
  • Tätowieren in einer kontaminierten Umgebung
  • Ein Tätowierer geht unvorsichtig mit seiner Arbeit um (er arbeitet ohne Handschuhe, verwendet kontaminierte Werkzeuge, arbeitet nicht in einer gereinigten und desinfizierten Umgebung, usw.).
  • Eine unwirksame Nachsorgekur
  • Von der Verwendung von Produkten auf Erdölbasis für Tätowierungen wird abgeraten.
  • Haustiere dürfen die Schlafräume mit ihren Besitzern teilen.
  • Wenn die Tätowierung nicht trocken gehalten wird (Baden, Schwimmen, Sport und Schwitzen)
  • Keine locker sitzenden Kleidungsstücke tragen (Stoffe, die an der Tätowierung kleben)

Einige der häufigsten Gründe für eine Tattoo-Infektion sind im Folgenden aufgeführt. Abgesehen von erhöhter und juckender Haut, andere Anzeichen einer Tätowierung Infektion gehören Rötung und zunehmende Beschwerden Ebenen, Schwellungen, Hautausschlag, Blutungen und Eiter Produktion, zusätzlich zu einem Fieber.

Wenn Sie eines der unten aufgeführten Symptome entwickeln und glauben, dass Sie einem der oben genannten Szenarien sowie der Umgebung ausgesetzt waren, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Er wird Ihnen Antibiotika und andere geeignete Medikamente verschreiben. Wenden Sie sich daher immer an einen medizinischen Experten, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

2. Allergien gegen Tinte

Es mag überraschen, aber man kann gegen Tätowiertinte allergisch sein, ohne es zu wissen. Leider wird man sich einer Allergie erst bewusst, wenn es zu spät ist. Die Tätowierung ist bereits fertiggestellt, und Sie haben aufgrund der Reaktion eine erhabene, unangenehme und juckende Tätowierung.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen eine Allergie gegen Tinte entwickeln, unter anderem:

  • Nach Angaben von jüngste ForschungMehr als 10% ungeöffneter Tintenflaschen enthalten gefährliche Keime. Da die Tinte als kosmetisches Produkt eingestuft wird, darf sie ohne jegliche Vorschriften oder Inhaltsstoffkontrollen auf den Markt gelangen. Bis es zu spät ist, kann man nicht wissen, ob die Tinte völlig risikolos ist oder nicht.
  • Gefährliche Metalle und Kunststoffe wurden in Tinte verwendet. Da Tätowiertinte nicht reguliert ist und keine Liste der Inhaltsstoffe hat, haben viele Hersteller schädliche Metalle und sogar Plastik hinzugefügt, um die Konsistenz und Pigmentierung ihres Produkts zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für gelbe, grüne, rote und blaue Tinte. Zur Herstellung dieser Tinten werden allergene Pigmente verwendet, und die Quellen weisen darauf hin, dass diese Tinten in der Regel gefährliche Stoffe enthalten.
  • Meistens entwickeln die Menschen unerwünschte Reaktionen auf Tätowiertinteselbst wenn Tätowierer hochwertige Tinte verwenden. Es ist möglich, eine allgemeine Allergie aus verschiedenen Gründen zu haben, die von den Bestandteilen der Tätowiertinte bis hin zu einer immunologischen Reaktion des Körpers auf einen fremden Eindringling reichen, der in diesem Fall die Tinte ist.
  • Es ist möglich, dass Ihre Tätowierung dem Sonnenlicht ausgesetzt war und dass dies eine Tintenallergie verursacht hat. Bei intensiver Lichteinwirkung, vor allem bei Sonneneinstrahlung, neigen einige Tinten zu einer Reaktion, die in erster Linie auf die in der Tinte selbst enthaltenen Bestandteile zurückzuführen ist. Diese Reaktion führt zu erhabenen Klumpen und Ausschlägen, die die Haut rot und gereizt werden lassen. Bei Sonneneinstrahlung sind die leuchtendsten Farben gelb, blau und rot.

Wie Sie sehen, wird die überwiegende Mehrheit der Tintenallergien durch unbekannte Tintenbestandteile und die schlechte Gesamtqualität des in der Farbe selbst verwendeten Pigments verursacht. Leider enthalten viele Tinten neben schädlichen Metallen und Polymeren auch Farben, die aus denselben Bestandteilen wie Autolacke oder Drucke hergestellt werden, was ein Risiko für die Öffentlichkeit darstellt.

Da die FDA die Tätowiertinte in den Vereinigten Staaten nicht reguliert, gibt es keine Informationen über die Bestandteile der Tätowiertinte in den USA. Andererseits können die Bestandteile der Tinte, die zu einer allergische Reaktionen Dazu gehören Aluminium, Mangan, Kobaltaluminat und -chlorid, Kohlenstofftinte, Bleichromat, Zinkoxid und eine Vielzahl anderer Stoffe.

3. Hautkrankheiten sind eine Art von Hautkrankheit, die die Haut betrifft.

Hautkrankheiten gehören zu den häufigsten Ursachen für erhabene und unangenehme Tätowierungen, darunter Akne und Ekzeme. Unabhängig davon, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben oder an Ekzemen oder Dermatitis leiden, kann jede Veränderung des Aussehens Ihrer Haut als Hauterkrankung angesehen werden. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst und glauben, dass sie sich nicht tätowieren lassen können, wenn sie trockene oder empfindliche Haut haben. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Bevor Sie eine Tätowierungssitzung planen, müssen Sie einen Hautarzt aufsuchen und Ihre Haut untersuchen lassen. Ein Dermatologe wird Ihre Haut untersuchen und Ihnen einen vollständigen Bericht über ihre Gesundheit und ihren Zustand geben. Wenn alles in Ordnung ist, gibt der Dermatologe Ihnen grünes Licht für die Tätowierung.

Ein Dermatologe kann sogar vorhersagen, ob Sie in Zukunft Hautkrebs bekommen werden oder nicht, und kann Ihnen raten, sich gar nicht erst tätowieren zu lassen. Hautkrebssymptome und offensichtliche Anzeichen können durch Tätowiertinte verdeckt werden, was an sich schon ein ernstes Problem darstellen kann.

Wenn nach dem Tätowieren Juckreiz und Hauterhebungen auftreten, sollten Sie Ihren Hautarzt aufsuchen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Er wird Ihre Haut untersuchen, um ihre Art und etwaige Grunderkrankungen festzustellen, die Reizung erforschen, die Schwellung der Haut beobachten und die geeignete Therapie verschreiben.

4. Durchführung einer Magnetresonanztomographie (MRT)

Es mag für viele überraschend sein, aber eine MRT-Untersuchung während einer Tätowierung kann dazu führen, dass sich die Tätowierung hebt und juckt. Sie fragen sich vielleicht, warum.

Erinnern Sie sich noch daran, als wir sagten, dass Tinten Metalle enthalten? Das ist richtig. Magnetische Kräfte können dazu führen, dass Tinte auf Metallbasis während eines MRT-Scans reagiert, was wiederum eine Reaktion der Tinte zur Folge haben kann. Die Metalle werden aus der Haut gezogen, was zu Schwellungen und dem Auftreten von erhabenen, juckenden und sogar blasenbildenden Tattoos führt.

Ein solcher Vorfall betraf einen Mann, der sich gerade einer MRT und erlitt eine Verbrennung zweiten Grades aufgrund der Wechselwirkung zwischen der Tinte und der magnetischen Resonanz. Zur Herstellung seiner Tätowierungen wurde Eisenoxid, ein metallisches Material, verwendet. Nachdem die Chemikalie mit den elektromagnetischen Wellen reagiert hatte, verursachte sie schreckliche Verbrennungen auf der Haut.

Ihre Tätowierungstinte kann negativ auf eine MRT reagieren, wenn Sie gerade eine MRT haben durchführen lassen und kurz danach Schwellungen und Juckreiz haben. Suchen Sie in einem solchen Fall einen Arzt auf und erklären Sie, wie es dazu gekommen ist. Sie erhalten dann die richtige Behandlung und werden hoffentlich schnell wieder gesund.

5. Schwankungen des Wetters

Wenn sich die Jahreszeiten ändern, kann sich auch Ihre Tätowierung verändern. Selbst wenn Ihre Tätowierung vollständig verheilt ist, kann sie sich aufgrund von Irritationen, die durch Temperaturschwankungen, erhöhte Luftfeuchtigkeit und andere ähnliche Ereignisse hervorgerufen werden, etwas erhöhen und unangenehm werden.

In den Sommermonaten können Sie zum Beispiel eine leichte Schwellung der Haut aufgrund von Temperaturschwankungen feststellen. Infolgedessen kann sich Ihre tätowierte Haut leicht ausdehnen, was zu Unbehagen und Juckreiz an der Oberfläche führt. Das Kratzen der Haut sollte auf jeden Fall vermieden werden, da es zu Hautschäden und zur Einschleppung von Mikroorganismen führen kann.

Im Winter hingegen kann es zu einer verstärkten Reizung der Tätowierung kommen. Dies liegt daran kaltes Wetter neigt dazu, die Haut zu reizen und auszutrocknen. In schweren Fällen kann es auch zu Hautausschlägen und Schälen der Haut kommen. Es ist wichtig, die Haut in diesen Monaten mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor den Elementen zu schützen.

6. Die Tätowierung ist zu diesem Zeitpunkt lediglich am Abheilen.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben eine neue Tätowierung und sind besorgt über die erhöhte und gereizte Haut. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Tätowierung in dieser Situation lediglich den Heilungsprozess durchläuft. Eine frische Tätowierung ist eine offene Wunde. Daher ist es normal, dass sich die Haut nach dem Eingriff leicht hebt und anschwillt.

Es ist normal, dass Ihre Tätowierung nach dem Abklingen der Schwellung im Rahmen des Heilungsprozesses auszutrocknen beginnt. Mit dem Fortschreiten des Trocknungsprozesses beginnt es zu jucken und sich stärker zu schälen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich eine neue Hautschicht bildet und der Körper die alte, beschädigte Hautschicht an der Hautoberfläche entfernt.

In diesem Fall müssen Sie der Versuchung widerstehen, die Tätowierung zu berühren, zu kratzen und zu schälen. Dies könnte dazu führen, dass sich der Heilungsprozess verlängert, Bakterien und Keime in die Tätowierung eindringen und versehentlich eine Infektion der Tätowierung hervorrufen.

Sie können sich bemühen, die Tätowierung sauber und geschmeidig zu halten. Es wird empfohlen, das Tattoo bis zu zweimal täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen, um das Jucken und Schälen zu lindern.

Wenn Sie mehrere Tage lang Schwellungen und Juckreiz verspüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und Ihre Tätowierung von einem Spezialisten untersuchen lassen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es sich um eine Infektion handelt, die mit einer Antibiotikatherapie relativ schnell behoben werden kann.

Schließlich ist zu beachten, dass

Wenn Ihre Tätowierung erhaben ist und juckt, ist es gut möglich, dass etwas mit ihr nicht in Ordnung ist. Es wäre jedoch von Vorteil, wenn Sie feststellen könnten, ob Ihre Tätowierung durch äußere Einflüsse oder durch eine Infektion der Tätowierung in diesen Zustand geraten ist.

In jedem Fall sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder einem Dermatologen vereinbaren, um Ihre Haut von einem Spezialisten untersuchen zu lassen. Es ist besser, Ihre Tätowierung so bald wie möglich untersuchen zu lassen, als eine schwere Infektion und gesundheitliche Probleme zu riskieren. Wir hoffen, dass Sie unsere Sichtweise wertvoll und lehrreich finden. Sie sollten jedoch ärztlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass Ihre Tätowierung und Ihre Haut völlig sicher sind.

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.