Wächst mein Haar nach einer Tätowierung nach?

Wachsen meine Haare nach einer Tätowierung nach?

Wenn Sie sich schon einmal tätowieren lassen haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie die Stelle, an der die Tätowierung angebracht werden soll, rasieren müssen (natürlich nur, wenn die Stelle behaart ist). Dies ist eine häufige Voraussetzung vor dem Tätowieren, damit der Tätowierer seine Arbeit ungehindert ausführen kann. Haare können das richtige Auftragen der Schablone behindern und Probleme mit der Nadel und der Tinte verursachen.

Die Frage ist, was passiert, wenn die Tätowierung abgeschlossen ist? Können die Haare wieder nachwachsen, oder bleiben sie auf unbestimmte Zeit kahl?

In den folgenden Abschnitten werden wir uns ansehen, was mit der Haut geschieht, nachdem eine Tätowierung angebracht wurde, und ob die Haare wieder nachwachsen oder nicht. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir mit der Show an.

Warum sollte man sich vor dem Tätowieren rasieren?

Um die Situation zu verstehen, muss man zunächst verstehen, warum es überhaupt notwendig ist, die ausgewählte Tätowierungsregion zu rasieren.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie unrasiert in ein Tattoo-Studio kommen. Ihr Tätowierer wird Ihnen ein Rasiermesser zur Verfügung stellen, damit Sie die entsprechende Stelle selbst rasieren können, oder er wird es für Sie tun, wenn es für Sie zu schwierig ist, es selbst zu tun.

  • Aus verschiedenen Gründen muss die Tätowierfläche glatt und frei von Verunreinigungen sein, bevor sie verwendet werden kann. Zur Veranschaulichung,
  • Das Auftragen einer Schablone wird verbessert, wenn die Oberfläche glatt und sauber ist.
  • Unbehaarte Haut ist einfacher zu handhaben.
  • Das Fehlen von Haaren auf der Haut erleichtert den Tätowierern die Arbeit.
  • Glatte Haut behindert die Bewegung der Nadel nicht.
  • Wenn der tätowierte Bereich rasiert ist, gibt es keine leeren Stellen im tätowierten Bereich.

Die Fähigkeit eines Tätowierers, mit Haaren zu arbeiten, ist in dem obigen Video zu sehen. Wäre die Haut nicht vorher rasiert worden, hätten die Haare verhindert, dass die Nadel die Haut gründlich durchsticht. Dies hat zur Folge, dass die Hand auch bestimmte Hautpartien verfehlt und es leere Stellen in der Tätowierung geben wird. Abgesehen davon ist die Anwendung der Tattoo-Design-Schablone auf behaarter Haut zehnmal schwieriger als auf sauber rasierter Haut.

Wenn du willst, dass dein Tattoo richtig funktioniert, musst du dich vor der Tätowierung rasieren. Zweifellos!

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass man beim Rasieren mit äußerster Vorsicht vorgehen muss, um Rasierschnitte zu vermeiden. Im Falle eines Rasierschnitts oder einer Verbrennung kann Ihr Tätowierer das Tätowierverfahren möglicherweise nicht effektiv durchführen. Mit der Nadel kann nicht über den Betrag gestochen werden, da es sich um eine "offene Wunde" handelt. Möglicherweise müssen Sie warten, bis die Wunde vollständig verheilt ist, bevor Sie eine Tätowierung erhalten.

Was passiert, wenn die Haare nicht wiederkommen?

Die Nachwirkungen einer Tätowierung

Nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, was mit Ihrer Haut passiert, nachdem sie tätowiert wurde, um besser zu verstehen, was passiert.

Ihre Tätowierung wird sich in den ersten Tagen nach dem Stechen wie eine offene Wunde verhalten. Da die Haut über einen längeren Zeitraum hunderte Male durchstochen wurde, ist es nur natürlich, sie wie eine neue Wunde zu behandeln. Außerdem muss die Verletzung verheilt sein.

In diesem Stadium lassen Sie Ihre Tätowierung bis zum nächsten Tag eingewickelt. Es ist typisch, dass die Tätowierung nässt und ausläuft, aber das ist nicht ungewöhnlich. Der Körper entledigt sich des überschüssigen Plasmas und der Tinte, damit die betroffene Stelle austrocknen und sich richtig erholen kann.

Während die Tätowierung aushärtet, trocknet die Haut ab, und Sie werden beobachten, wie eine neue Hautschicht auf der alten Hautschicht wächst. Auch wenn es juckt und unangenehm ist, ist es wichtig, es nicht anzufassen oder zu berühren.

Sobald die Tätowierung verheilt ist, werden Sie sehen, dass die Haut wieder ihr normales Aussehen angenommen hat. Nach einiger Zeit wird sie sich weicher anfühlen, und Sie werden etwas Haarwuchs feststellen.

Das wachsende Haar

Je nachdem, an welcher Stelle des Körpers das Haar wächst, wird es sich vermehren oder nicht.

Angenommen, die Region hatte vor der Tätowierung keine Haare, was wahrscheinlich ist. In diesem Fall wird sie auch nach der Tätowierung keine Haare haben, wie zu erwarten wäre. Entgegen der landläufigen Meinung fördert die Heilung von Tätowierungen das Haarwachstum nicht, wenn vorher keine Haare vorhanden waren, wie im Fall eines rasierten Kopfes.

Es stellt sich die Frage, was mit den Bereichen geschieht, in denen Haare vorhanden waren und die Sie rasieren mussten? Die kurze Antwort ist, dass, Ja, die Haare kommen wieder, unabhängig davon, ob die Tätowierung entfernt wurde!

Wenn Sie sich mit einem Rasiermesser rasieren, kann es sein, dass die Haare nicht so schnell nachwachsen, wie es normalerweise der Fall wäre. Da die Haut durch die Tätowierung verletzt wurde, ist der Körper in erster Linie mit der Wundheilung beschäftigt. Die Haarentwicklungszyklus kann also bei jemandem um einige Tage verschoben werden. In diesem Fall ist Folgendes gemeint:

Wenn die tätowierte Stelle stark behaart ist, kann es einige Zeit dauern, bis sie wieder so behaart und dick ist wie vorher. Hatte die tätowierte Stelle hingegen von vornherein nicht viele Haare, kann sich die Haarentwicklung in den folgenden Monaten noch stärker verzögern.

Was sollten Sie tun, wenn Sie eingewachsene Haare haben?

Eingewachsene Haare sind ein häufiges Problem bei Tätowierungen, über das sich viele Menschen Sorgen machen.

Ist es möglich, Probleme mit dem Haarwachstum zu haben und eingewachsene Haare nach dem Rasieren und Tätowieren? Die Antworten lauten "ja" bzw. "nein".

Um das Tätowieren zu verstehen, muss man wissen, dass die Tätowiertinte in die Haut unterhalb der Haarfollikel injiziert wird. Dies bedeutet, dass selbst wenn es ein Problem mit eingewachsenen Haaren gibt, die Tätowierung selbst nicht beschädigt wird.

Auf der anderen Seite sind eingewachsene Haare für viele Menschen eine Quelle unglaublicher Frustration. Häufig kommt es zu einer Art lokaler Entzündung, die extrem juckt und schmerzhaft ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie es vermeiden, die Stelle zu reiben oder zu kratzen, insbesondere bei einer neuen Tätowierung.

Dies verschlimmert die Probleme der Haut und beeinträchtigt den Heilungsprozess der Tätowierung. Wer eine vollständig abgeheilte Tätowierung hat und Probleme mit eingewachsenen Haaren hat, kann den Bereich nach Bedarf behandeln, ohne die Haut zu durchstechen, um die Haare zu entfernen.

Wenn Sie sich entschließen, das eingewachsene Haar zu entfernen, denken Sie daran, dass dies die Tätowierung beschädigen kann, insbesondere wenn Sie auf die betreffende Stelle drücken und kratzen. Es ist möglich, dass an der betroffenen Stelle bleibende Narben und Infektionen entstehen.

Was können Sie also tun, um diese Probleme von vornherein zu vermeiden?

In erster Linie würden wir empfehlen, die Tätowierung in einer Region mit wenig oder gar keinem Haar zu stechen. Alternativ können Sie sich dort tätowieren lassen, wo die Haut etwas dicker ist und mehr Muskelunterstützung vorhanden ist.

Der Grund für diese Empfehlung ist, dass dünnere Haut anfälliger für Probleme mit eingewachsenen Haaren ist, weshalb wir sie befürworten. In den meisten Situationen, in denen die Haut empfindlicher ist, ist das Haar heller. Dünnes Haar hat es schwerer, sich zu entwickeln, so dass es sich in den Follikeln verfängt und eine Vielzahl von Problemen verursacht.

Es ist auch möglich, dass das Problem während der Rasur auftritt. Wenn Sie Ihre Haut mit einem Rasiermesser in der entgegengesetzten Richtung des Haarwachstums rasieren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie dabei eingewachsene Haare bekommen. Daher ist es notwendig, das Haar in der gleichen Richtung zu rasieren, in der es wächst.

Außerdem rasieren die meisten Tätowierer die zu tätowierende Stelle gerne trocken. Wenn sich die Haut nach dieser Rasiermethode zu erholen beginnt, kann es zu Rasierschnitten, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren kommen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihren Tätowierer bitten, die Haut vorsichtig zu rasieren (z. B. mit einem schaumigen Rasierschaum), oder wenn Sie sicherstellen, dass Sie vor der Tätowierung alle Haare rasieren oder entfernen.

Wächst das Haar nach der Entfernung der Tätowierung wieder nach?

Ein weiteres Problem, das bei Tätowierungen häufig auftritt, ist das Nachwachsen von Haaren nach der Entfernung von Tätowierungen.

Da die Laser-Tätowierungsentfernung die überwiegende Mehrheit der Verfahren zur Entfernung von Tätowierungen ausmacht, werden wir uns im weiteren Verlauf dieses Artikels auf die Laser-Tätowierungsentfernung konzentrieren.

Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass Ihre Haare nach einer Laser-Tattoo-Entfernung nicht wieder nachwachsen. Es gibt mehrere Fälle, in denen das Haar nicht so dicht nachwächst wie zuvor. Einige Menschen haben berichtet, dass sie in der behandelten Region Haarausfall haben. Die Therapie führte zu vorübergehendem HaarausfallAber die Haare wuchsen wieder, es dauerte nur länger, weil die Haut sich von der Behandlung erholte. Obwohl es sich eher um einen verzögerten Haarwuchs handelte, wurde ein vorübergehender Haarausfall festgestellt.

Da der Laser jedoch auf die Tinte in der Haut abzielt, ist es unwahrscheinlich, dass er die umliegende Region, das Gewebe oder die Haarfollikel während des Verfahrens beschädigt. Mit anderen Worten: Selbst wenn die Haarfollikel beschädigt werden könnten, wäre dies nur minimal, da der Laser schnell arbeitet und die Entfernungssitzungen, wie oben beschrieben, nicht langwierig sind.

Abschließende Überlegungen

In jedem Fall wachsen die Haare nach einer Tätowierung wieder nach, vor allem, wenn die Stelle, an der die Tätowierung vorgenommen wurde, vor der Tätowierung behaart war. Wenn die Region vor der Tätowierung unbehaart war, wird sie auch nach der Tätowierung unbehaart bleiben. Selbst wenn die Haut durch die Tätowierung geschädigt wurde, verfügt der Körper noch über die Mechanismen, um seine normalen Funktionen auszuführen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Haare nicht sofort nach dem Eingriff nachwachsen. Während die behandelte Haut heilt, nimmt der Haarwuchszyklus seinen normalen biologischen Ablauf wieder auf, was einige Wochen dauert.

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.