Tattoos und kulturelle Aneignung: Warum Ihr Tattoo ein Problem sein könnte

Tattoos kulturelle Aneignung 2

Heutzutage scheint es so, als hätte jeder eine Tätowierung. Verschiedene Studien belegen dies, dreißig und vierzig Prozent aller Amerikaner haben mindestens eine sichtbare Tätowierung. In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Personen mit zwei oder mehr Tätowierungen zugenommen. In der heutigen Zeit ist eine Tätowierung nicht nur völlig akzeptabel, sondern auch ein unvermeidbarer Bestandteil des persönlichen Ausdrucks.

Aber ist sich jeder hier der Bedeutung der Motive auf seinem Körper bewusst? Halten wir jemals inne, um die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass wir uns einige künstlerische Designs aneignen, nur um unsere Bedürfnisse mit dem Plan zu erfüllen? Im Zuge der internationalen Diskussion über die Aneignung von Kulturen in den letzten Jahren haben diese Fragen an Bedeutung gewonnen.

Es scheint, dass die Menschen sich der spezifischen Kultur oder Tradition bewusst sind, die das Design ihrer Tätowierungen beeinflusst hat. Viele Menschen sind sich jedoch überhaupt nicht bewusst, dass ihre Tätowierungen eine kulturelle Aneignung darstellen.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns näher mit dem Zusammenhang zwischen Tätowierungen und kultureller Aneignung befassen und erläutern, warum Ihre Tätowierung für andere eine Quelle der Verwirrung sein könnte. Lassen Sie uns also ohne Umschweife den Ball ins Rollen bringen, ja?

Aneignung von Kultur und Körperkunst in Form von Tattoos

Was genau ist das Konzept der kulturellen Aneignung?

Der Akt des Diebstahls oder der Verwendung von Dingen aus einer fremden Kultur, insbesondere ohne zu zeigen, dass man diese Kultur versteht oder schätzt, ist das, was die Cambridge Wörterbuch als "kulturelle Aneignung" definiert.

Mit dem Begriff "kulturell angemessen" ist gemeint, dass die kulturellen Elemente einer bestimmten Gruppe oder von Minderheitenangehörigen dieser Kultur übernommen werden, weshalb sich der Ausdruck "kulturell angemessen" auf die Übernahme dieser Merkmale bezieht.

Seitdem vor einigen Jahren immer mehr Menschen damit begonnen haben, Kleidung, Frisuren, Accessoires usw. bestimmter Kulturen lässig zu imitieren, ist dieses Thema äußerst relevant geworden und wird heute als sehr wichtig angesehen.

Bis heute ist das Konzept der kulturellen Aneignung umstritten. Einige Menschen sind nämlich der Meinung, dass sie die Freiheit haben, zu tun und zu tragen, was sie wollen, solange sie damit niemandem ein Leid zufügen. Auf der anderen Seite sind einige der Meinung, dass Bestandteile der Kultur einer anderen Gruppe von Menschen nur von Mitgliedern dieser Gesellschaft verwendet werden sollten.

Warum werden Tätowierungen in die Diskussion über kulturelle Angleichung einbezogen?

Die Ureinwohner teilten die Kunst des Tätowierens mit den Europäern zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, als diese Länder unter der Führung von Captain James Cook. Cook war auch für die Einführung der Europäer in die Praxis des Tätowierens verantwortlich.

Damals in Europa galten Tätowierungen als barbarisch und als Zeichen von Minderwertigkeit. Diese Ignoranz gegenüber den Kulturen und Traditionen anderer Menschen sowie die Vorstellung, dass andere Menschen ebenfalls hart und minderwertig seien, waren eng mit der Praxis der Tätowierung verbunden.

Es verging einige Zeit, Tattoos wurden in Europa zur Modeerscheinung. Dies galt vor allem für die europäischen Königshäuser, die sich auf Reisen in "fremde Regionen" oft eine Tätowierung als Andenken an ihre Erfahrungen stechen ließen.

Die breite Bevölkerung begann, diese historisch und kulturell bedeutsamen Tätowierungen in ihre Heimatländer zu übernehmen. Traditionelle Tätowierungen lösten schließlich ihre Verbindung zu den Kulturen, aus denen sie stammten, und wurden zu etwas, das wohlhabende Menschen im Urlaub machen.

Wie man sieht, begann die kulturelle Aneignung etwa zu dem Zeitpunkt, als Tätowierungen weltweit populär wurden (zumindest in den Augen der Europäer).

Stammesangehöriger mit traditionellem Kopfschmuck und Körpertätowierung
Hero Tattoo

Die Umstände sind nicht mehr ganz die gleichen wie damals. Da es heute praktisch jedem möglich ist, sich überall auf der Welt tätowieren zu lassen, wie soll man da den Überblick über die verschiedenen Designs und ihre Herkunft behalten?

Aber andere Menschen lassen sich Tätowierungen mit Symbolen und Elementen aus anderen Kulturen stechen, auch wenn sie keine Ahnung haben, was diese Kulturen bedeuten. Erinnern Sie sich zum Beispiel an die Zeit, als japanische Kanji-Zeichen eine beliebte Wahl für eine Tätowierung waren. Damals wusste niemand, was diese Symbole bedeuteten, aber die Menschen trugen sie trotzdem.

Ein weiteres Beispiel dafür ist das Jahr 2015, als ein Besucher aus Australien reiste nach Indien. Er hat eine Tätowierung der Hindu-Gottheit Yellamma an der Außenseite seines rechten Schienbeins. Da die Tätowierung und ihre Platzierung auf dem Schienbein von der Gemeinschaft als äußerst beleidigend angesehen wurden, wurde er in Gewahrsam genommen. Der Betroffene glaubte, die Tätowierung sei der Grund für die Drohungen, Belästigungen und den Mobangriff gegen ihn. Andererseits hatten die Bewohner der Gegend den Eindruck, dass ihre Sitten und Gebräuche nicht respektiert wurden.

Aus diesem Grund ist das Problem der kulturellen Aneignung von Tätowierungen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Gesprächsthema geworden. Wenn alles notwendige Wissen nur einen Klick von Google entfernt ist, kann sich niemand mehr darauf berufen, dass er sich der Bedeutung seiner Tätowierung nicht bewusst war.

Menschen neigen dazu, ihre Entscheidungen zu rechtfertigen, indem sie ihre Unwissenheit eingestehen und etwas so Einfaches wie "Ich wusste es nicht" sagen. Trotzdem suchen die Menschen weiterhin nach Gründen, um ihr Handeln zu rechtfertigen.

Wie kann man verhindern, dass man sich Tätowierungen zulegt, die als kulturell unangemessen gelten?

Wir sind der Meinung, dass es in der Verantwortung sowohl der Tätowierten als auch der Tätowierer liegt, sich zu informieren, bevor sie sich für ein bestimmtes Design entscheiden. Es ist wichtig, eine informierte Entscheidung zu treffen, um kulturelle Aneignung und die Möglichkeit der Beleidigung der Kultur und Traditionen anderer zu vermeiden.

Die Komplexität vieler Tattoo-Designs kann anfangs schwer zu durchschauen sein. Die Frage, wo die Grenze zwischen Aneignung und Designinspiration gezogen wird, lässt sich nicht vermeiden.

Wenn jemand die gleichen kulturellen und traditionellen Symbole von Tätowierungen nachahmt, ist die Grenze überschritten. Bei Tribal-Tätowierungen zum Beispiel sollte die Grenze gezogen werden. Stammestätowierungen werden immer beliebter, aber die einzigen Menschen, die sie bekommen sollten, sind diejenigen, die Teil der Kultur und Tradition des "Stammes" sind, den sie repräsentieren.
Warum, werden Sie sich fragen.

Das liegt daran, dass diese Tätowierungen besondere Bedeutungen haben, die sich auf Dinge wie Erbe, Abstammung, Ahnenreihe, religiösen Glauben, sozialen Rang innerhalb des Stammes und vieles mehr beziehen. Daher kann Sie nichts mit der oben beschriebenen Symbolik von Stammestätowierungen in Verbindung bringen, es sei denn, Sie sind ein Mitglied der Gemeinschaft, zu der die Tätowierungen gehören.

Welche Meinung haben die Tätowierer zu diesem Thema?

Die meisten Tätowierer sind der Meinung, dass es unethisch und ein Akt kultureller Aneignung ist, die Kultur einer anderen Person zu benutzen (ohne ausreichende Kenntnisse über diese Kultur zu haben), um auf irgendeine Weise Geld zu verdienen. Einige Tätowierer haben jedoch kein Problem damit kultureller Respekt solange die Person, die die Tätowierung vornimmt, der Gemeinschaft, aus der der Brauch stammt, etwas zurückgibt.

Nehmen wir an, Sie reisen nach Japan, um sich von einem japanischen Tätowierer tätowieren zu lassen. In diesem Fall leisten Sie nicht nur einen finanziellen Beitrag für den Künstler, sondern auch für die Kultur Japans, indem Sie dies tun. Sie setzen dies mit einer Reise in ein anderes Land gleich, um dort ein Kunstwerk zu kaufen; in beiden Fällen handelt es sich um einen Kauf, der der lokalen Bevölkerung zugute kommt.

Andererseits stellt sich das Problem der Designs, die man erhält, und die Frage, ob sie akzeptabel sind oder nicht und ob sie Minderheitengemeinschaften im eigenen Land beleidigen oder nicht. Außerdem ist der Unterschied zwischen Wertschätzung und Aneignung hauchdünn.

Welche Arten von Tattoos sind in verschiedenen Kulturen akzeptabel?

Wenn Sie sich tätowieren lassen möchten, aber Bedenken haben, dass das Design die Ästhetik einer anderen Kultur aufgreift, finden Sie im Folgenden eine Liste von Tätowierungen und Designs, von denen Sie die Finger lassen sollten:

  • Tattoos von Ganesha, dem Hindu-Gott mit Elefantenkopf
Ganesha ? Elefantenkopf Hindu Gott Tattoos
Kredit: Instagram

Ganesha ist einer der am meisten verehrten und bekannten hinduistischen Götter und Gottheiten. Er ist auch als Vinayaka und Ganapati bekannt. Bilder von Ganesha sind in vielen Ländern Süd- und Südostasiens zu finden.

Ganesha, ein Gott mit dem Kopf eines ElefantenGanesha ist bekannt für seine Fähigkeit, Hindernisse zu beseitigen, für seine Rolle als Förderer der Künste und Wissenschaften und für seinen Status als Deva (oder Exzellenz) des Intellekts und der Weisheit. Natürlich sollte jemand, der nicht der hinduistischen Kultur angehört, das Bild von Ganesha nicht als Inspirationsquelle nutzen, wenn er eine Tätowierung in Erwägung zieht.

  • Traditionelle indianische Körperkunst
Native American Tattoos
Kredit: Instagram

Stammestätowierungen der amerikanischen Ureinwohner vermitteln in der Regel wichtige Bedeutungen und Symbole. Die amerikanischen Ureinwohner verwenden sie seit Jahren, um zwischen Stämmen zu unterscheiden, als Statussymbol oder als Zeichen des Erbes und der Abstammung. Alle diese Funktionen wurden von dem Totem erfüllt.

Nehmen wir einmal an, Sie stammen nicht aus einer indianischen Familie oder haben keine Vorfahren oder Traditionen. In diesem Fall könnte eine Tätowierung auf Ihrem Körper, die amerikanische Ureinwohner oder eine mit ihnen assoziierte Symbolik darstellt, als kulturelle Aneignung angesehen werden. Die Bilder zeigen einen Mann, der als Indianer gekleidet ist und einen Kopfschmuck trägt, Geistertiere wie einen Adler, einen Bären oder einen Wolf, Pfeile, Traumfänger und einige andere Beispiele.

  • Maori-Tattoos
Maori-Tattoos
Kredit: Instagram

Seit Jahrtausenden eignen sich Menschen aus anderen Kulturen traditionelle Maori-Tätowierungen an, die oft als Ta Moko bezeichnet werden. Menschen auf der ganzen Welt nutzen traditionelle Maori-Tätowierungen als Inspirationsquelle für die Gestaltung ihrer eigenen "einzigartigen" Tätowierungen. Diese Praxis geht auf die Zeit zurück, als europäische Siedler in Neuseeland das Volk der Maori zum ersten Mal entdeckten.

Andererseits sind diese Tätowierungen Beispiele für kulturelle Aneignung, da sie auf die Stammeszugehörigkeit und die Familiengeschichte des Trägers verweisen. Aus diesem Grund wäre es für eine Person, die nicht von den Maori abstammt, absurd, eine Tätowierung mit diesem Design zu tragen.

  • Zuckerschädel oder Calavera-Tattoos
Zuckerschädel oder Calavera-Tattoos
Kredit: Instagram

Die Feier des Tag der Totenauch bekannt als Dia de Muertos, ist ein wesentlicher Aspekt der mexikanischen Kultur. Eines der Symbole, die mit diesem Feiertag verbunden sind, ist der Zuckerschädel, der auch als Calavera bekannt ist. Dieser Tag hat seine Wurzeln in der aztekischen Zivilisation. An diesem Tag werden traditionelle Zeremonien zu Ehren verstorbener Mitglieder der Gesellschaft abgehalten. Die Feierlichkeiten finden anstelle einer Trauerfeier und eines regulären Begräbnisses statt. Dies ist die Inspiration für die farbenfrohen Schädel-Tattoo-Designs.

Daher wird diese Tätowierung als kulturell akzeptabel angesehen, auch wenn man nicht mexikanischer Abstammung ist. Der Calavera-Schädel ist ein klassisches mexikanisches Symbol, das mehrere Jahrhunderte alt ist und starke Wurzeln in der Geschichte des Landes hat. Als solches verdient er höchsten Respekt.

  • Samoanische Tattoos
Samoanische Tattoos
Kredit: Instagram

Die Samoaner sind auf den Inseln des Pazifiks beheimatet, zu denen auch Polynesien, Fidschi, Borneo, Hawaii und eine Vielzahl anderer Nationen, Zivilisationen und Stämme (darunter die Maori und Haida) gehören. Traditionell Samoanische Tattooswie die traditionellen Maori-Tätowierungen, wurden über Jahrtausende hinweg von verschiedenen Kulturen gestohlen.

Diese Tätowierungen werden zur Gruppe der Stammestätowierungen gezählt, die, wie wir bereits erwähnt haben, von niemandem verwendet werden sollten, der nicht der Kultur und dem Erbe der Samoaner angehört.

  • Kanji-Tattoos
Kanji-Tattoos
Kredit: Instagram

Es ist möglich, dass eine Kanji-Tätowierung kulturell nicht angemessen ist, selbst wenn sie von jemandem durchgeführt wird, der die Sprache fließend spricht, die Symbole lesen kann oder sowohl mit der Kultur als auch mit der Bedeutung des Zeichens vertraut ist.

Andererseits wird eine Tätowierung oft als Zeichen kultureller Aneignung, Ignoranz und Respektlosigkeit angesehen, wenn sie von jemandem vorgenommen wird, der sich der Bedeutung des abgebildeten Symbols nicht bewusst ist (oder sogar eine falsch geschriebenes Tattoo).

Einige Abschiedsgedanken

Wenn Sie eine Tätowierung in Erwägung ziehen, ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, berücksichtigen. Denken Sie über verschiedene Designs nach, studieren Sie sie und stellen Sie fest, ob sie für jede Kultur geeignet sind oder ob sie von den Bräuchen anderer Menschen ablenken oder nicht.

Wenn Sie sich über das Design unsicher sind, sollten Sie es bei Google nachschlagen. Informationen sind in der heutigen Welt für jeden, jederzeit und überall verfügbar. Wenn Sie sich ein Tattoo stechen lassen, das die Symbolik einer anderen Kultur aufgreift, haben Sie keine Ausreden mehr. In diesem Fall reicht ein Grund für Unwissenheit nicht aus; alles, was Sie tun müssen, ist, sich zu informieren und zu bilden. Das geht schnell und ist unkompliziert.

Lesen Sie auch:

Es macht mehr Spaß, zu teilen!

Hallo, ich bin Kahraman SARIBAL und willkommen bei herotattoo.net Manche Menschen finden Tattoos faszinierend, während andere nicht ohne sie leben können. Erfahren Sie mehr über Tattoos und ihre Symbolik/Bedeutung auf meinem Blog (Hero Tattoo). Ich bin ein großer Fan von Tattoos, und ich möchte die besten Ratschläge und Informationen auf die interessanteste Art und Weise zur Verfügung stellen.

Eine Antwort hinterlassen:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DEGerman